Nach dem Eindringen russischer bewaffneter Drohnen in den Luftraum Polens reagiert die NATONorth Atlantic Treaty Organization besonnen, so der Minister in einem Statement.
Veröffentlichungsdatum
Pistorius empfängt Kabinettsmitglieder im Bendlerblock
Pistorius empfängt hochrangige Gäste und kürt Gewinner des Essay-Wettbewerbs: „Was bedeutet die NATONorth Atlantic Treaty Organization für mich – heute und in der Zukunft?“
Europa übernehme wieder Verantwortung in der NATONorth Atlantic Treaty Organization – politisch, militärisch und finanziell, so Pistorius. Das sei überfällig und historisch.
Veröffentlichungsdatum
Die Bundeswehr im Einsatz für die UNUnited Nations
Auf der hochrangigen UNUnited Nations-Konferenz zur Friedenssicherung geht es 2025 vor allem darum, das UNUnited Nations-Peacekeeping „fit für die Zukunft“ zu machen.
Für die kollektive Verteidigung arbeiten die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mitgliedstaaten auf militärischer und politischer Ebene eng zusammen.
Das Mandat für den Bundeswehreinsatz im Roten Meer, EUNAVFOREuropean Union Naval Force ASPIDES, soll verlängert werden. Dafür hat der Minister im Parlament geworben.
Die Bundeswehr soll weiter Teil der UNUnited Nations-Mission UNMISSUnited Nations Mission in South Sudan im Südsudan sein – dafür hat sich Staatssekretär Schmid im Parlament ausgesprochen.
Das Bundesministerium der Verteidigung ist das zentrale Führungselement des Bundesministers als Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden sowie als Ressortchef der Bundeswehrverwaltung.
Informieren Sie sich über die Struktur und Organisation des BMVgBundesministerium der Verteidigung – von der Leitungsebene bis zu einzelnen Abteilungen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung
Inhalte teilen via