Deutsche Soldatinnen und Soldaten sind weltweit im Einsatz für die Vereinten Nationen. Friedensmissionen unter dem Dach der UNUnited Nations waren für Geschichte und Selbstverständnis der Bundeswehr immer schon wichtig – und sind es auch heute, 75 Jahre nach Inkrafttreten der UNUnited Nations-Charta. Die Welt steht zunehmend vor neuen Herausforderungen, die Frieden und Sicherheit bedrohen. Deshalb ist Deutschland bereit, sich verstärkt in friedenserhaltenden Missionen der UNUnited Nations zu engagieren. Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, das System der UNUnited Nations durchsetzungsfähiger zu machen und die Vereinten Nationen zur effizienteren Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu befähigen.
Hier finden Sie aktuelle Berichterstattung rund um das Thema Bundeswehr und die UNUnited Nations.
Schutz der Menschenrechte, Wahrung von Frieden und Sicherheit, Leistung humanitärer Hilfe, Förderung nachhaltiger Entwicklung, Aufrechterhaltung des Völkerrechts
Dieses Jahr findet das 75-jährige Jubiläum des Inkrafttretens der UNUnited Nations-Charta statt. Für das deutsche multilaterale Engagement zur Förderung von Frieden und Sicherheit in der Welt sowie zum Schutz der Menschenrechte sind die Vereinten Nationen der zentrale Bezugsrahmen. Während der nichtständigen Mitgliedschaft im UNUnited Nations-Sicherheitsrat in den Jahren 2019 und 2020 hat Deutschland besondere Verantwortung für Frieden und Sicherheit übernommen. Als verlässlicher Partner wird Deutschland selbstverständlich auch darüber hinaus die Vereinten Nationen bei ihren zunehmend komplexer und vielschichtiger werdenden Aufgaben unterstützen.
Friedensmissionen hat die UNUnited Nations innerhalb ihres 75-jährigen Bestehens durchgeführt
Die Vereinten Nationen sind der größte Friedensdienstleister der Welt. Das Entsenden von Soldatinnen und Soldaten in Konfliktgebiete ist ein zentrales Instrument der UNUnited Nations-Friedenssicherung. Deutschland und die Bundeswehr beteiligen sich an einer Reihe von UNUnited Nations-Einsätzen.
Der UNUnited Nations-Sicherheitsrat erteilt Mandate für Friedensmissionen
Der primäre Auftrag des UNUnited Nations-Sicherheitsrates besteht darin, internationalen Frieden und Sicherheit herzustellen und zu erhalten. Als Maßnahme zur Erfüllung dieses Auftrags dient die Mandatserteilung für UNUnited Nations-Friedensmissionen, bei denen auch die Bundeswehr unterstützt. Deutschland hat sein Engagement für die Vereinten Nationen stetig erweitert – unter anderem durch die Stärkung materieller und personeller Beiträge sowie die Übernahme von Führungsverantwortung in UNUnited Nations-Einsätzen.
Die Welt ist weiterhin Zeuge bewaffneter Konflikte und Menschenrechtsverletzungen. Dass Menschenrechte universell sind, das bleibt unser wichtigstes Versprechen an die Weltgemeinschaft.Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer
fordert die Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, dass Frauen auf allen Entscheidungsebenen stärker vertreten sind
Der UNUnited Nations-Sicherheitsrat verabschiedete vor 20 Jahren die Resolution 1325 über Frauen, Frieden und Sicherheit (Women, Peace and Security). Sie ruft UNUnited Nations-Mitgliedstaaten und Konfliktparteien auf, Frauen in Friedensverhandlungen zu integrieren, vor Gewalt zu schützen und ihre Rechte zu stärken. Auch das Verteidigungsministerium und die Bundeswehr setzen sich beim nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Resolution 1325 dafür ein, Frauen in der Friedenssicherung stärker zu beteiligen.
Die UNUnited Nations-Mitgliedstaaten sind dazu angehalten, Frauen verstärkt in der Friedenssicherung einzusetzen
Nationen sind Mitglied der United Nations
„In unserem vernetzten Ansatz ergänzen sich zivile und militärische Instrumente. Vorrang hat die Ausrichtung auf präventive Problemlösung“,
so das Weißbuch 2016. Gerade in Krisensituationen fördert der vernetzte Ansatz die Koordination unterschiedlicher Akteure. Für die Herstellung von Frieden, Stabilität sowie Sicherheit – auch in Zeiten einer globalen Pandemie – ist der vernetzte Ansatz ein maßgebliches Instrument.
„... im 21. Jahrhundert kann nur im Verbund aller sicherheitspolitischen Akteure und Instrumente
gewährleistet werden." (Weißbuch 2016)
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema UNUnited Nations-Friedensmissionen.