Am 7. Februar haben Bundeswehr und Lürssen Werft offiziell den Bau der ersten der neuen fünf Korvetten der Klasse 130 für die Deutsche Marine begonnen.
Die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Gipfel in Wales und Warschau haben gezeigt: Die NATONorth Atlantic Treaty Organization hat erfolgreich auf die neuen sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen reagiert.
Mit Großem Militärischen Ehrengeleit hat sich die Bundeswehr von Staatssekretär a.D.außer Dienst und Generalleutnant a.D.außer Dienst Jörg Schönbohm verabschiedet.
Der Deutsche Bundestag hat am 21. Februar in Erster Lesung die Verlängerung des NATONorth Atlantic Treaty Organization-geführten Einsatzes Resolute Support in Afghanistan beraten.
Die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Gipfel in Wales und Warschau haben gezeigt: Die NATONorth Atlantic Treaty Organization hat erfolgreich auf die neuen sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen reagiert.
Die Bundesregierung und die Bundeswehr fördern aktiv die afrikanische Eigenverantwortung beim Konfliktmanagement und tragen mit Einsätzen zu mehr Stabilität in dieser Region bei.
Zwischen der afghanischen Hauptstadt Kabul und Laâyoune nahe der Küste der Westsahara liegen knapp 11.000 Kilometer. Dennoch haben die beiden Orte etwas gemeinsam: Hier leisten deutsche Soldaten Dienst im Auftrag der Vereinten…
Der Deutsche Bundestag hat der Beschaffung der bewaffnungsfähigen Drohne German Heron TP zugestimmt. Die die bewaffnungsfähige Drohne Heron TP schließt kurzfristig eine Fähigkeitslücke, die die geplante Eurodrohne langfristig…
Das Bundesministerium der Verteidigung ist das zentrale Führungselement der Bundesministerin als Inhaberin der Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden sowie als Ressortchefin der Bundeswehrverwaltung.
Informieren Sie sich über die Struktur und Organisation des BMVgBundesministerium der Verteidigung – von der Leitungsebene bis zu einzelnen Abteilungen.