Der Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht mit seinem dänischen Amtskollegen gemeinsam die Ausbildung ukrainischer Soldaten im Ausbildungs-HUB North.
Gemeinsam mit den Niederlanden und Dänemark finanziert Deutschland die Instandsetzung von Leopard 1 A5 Kampfpanzern aus den Beständen der Industrie. Um ukrainische Soldaten zu befähigen dieses Waffensystem effektiv zu nutzen und instand zu setzen, erfolgt am Standort Klietz die Ausbildung durch deutsche und dänische Ausbilder, sowie durch Techniker der Industrie.
Um ihnen einen Einblick in die Ausbildung der ukrainischen Soldaten am Leopard 1A5 zu gewähren, wird im Rahmen des Besuchs im Schwerpunkt die Funktionsweise und Wartung des Kampfpanzers vorgestellt. Ebenfalls werden auch Ausbilder trainiert, die später die Trainings weiterführen sollen. Im Anschluss werden beide Minister Gespräche mit Ausbildern sowie ukrainischen Soldaten führen.
Der Ausbildungshub Nord ist die zentrale Drehscheibe von EUMAMEuropean Union Military Assistance Mission UA in Deutschland. Hier konzentriert sich ein Großteil der Trainings. Bislang wurden über 3.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten ausgebildet. Bis Ende des Jahres soll die Zahl der Ausgebildeten auf bis zu 9.000 anwachsen.
Medienvertretende sind herzlich eingeladen, den Besuch des Verteidigungsministers und seinem dänischen Amtskollegen zu begleiten. Aufgrund begrenzte Plätze können nur Medienvertreter mit bestätigter Akkreditierung eingelassen werden.
Hinweise für die Medien:
Termin:
Freitag, den 05.05.2023
Anreise:
Heidestraße 31, Kaserne am See, 39524 Klietz
Ansprechpartner und Akkreditierung:
ST-C Public Affairs
Telefon: +49 170 446 2602
E-Mail: STCPublicAffairs@bundeswehr.org
Anmeldung:
Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular (PDF, 562,1 KB) bis Donnerstag, den 04. Mai 2023, 20:00 Uhr.
Hinweise zur Anreise:
Parkflächen sind auf der Kaserne vorhanden
Programm:
Zeit | Termin |
---|---|
09:00 | Anreise und Akkreditierung der Medienvertretenden |
11:30 | Beobachtung der technischen Ausbildung am Leopard 1A5 |
12:00 | Gespräche der Minister mit Ausbilderinnen, Ausbildern und Unterstützungspersonal |
12:20 | Gemeinsames Pressestatement der Verteidigungsminister |
12:40 | Abreise der Minister |
Anschließend | Ende des Programms und Abreise der Medienvertretenden |