Am 22. Juli 2022 erwartet das Taktische Luftwaffengeschwader 74 (TaktLwG 74) im bayerischen Neuburg an der Donau die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, zu einem Truppenbesuch.
Am südlichen Heimatstandort des Eurofighters will sich die Ministerin ein persönliches Bild von den vielfältigen Aufgaben und von der Leistungsfähigkeit des Geschwaders und seiner ca. 1.100 Angehörigen machen. Zu diesem Termin lädt Sie das Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe ein.
Der Eurofighter ist das Herzstück für die Aufgabenerfüllung der Luftwaffe. Das Geschwader in Neuburg stellt mit ihm fortlaufend eine der beiden, in Deutschland ganzjährig einsatzbereiten, Alarmrotten zum Schutz des nationalen Luftraums. Gleichzeitig leistet die Luftwaffe mit dem Geschwader einen wesentlichen Beitrag im Bündnis. Unter anderem beteiligen sich die Eurofighter aus Neuburg seit Jahren regelmäßig beim verstärkten Air Policing Baltikum im litauischen Ämari. Zudem war der Verband beim enhanced Air Policing South in Konstanza (Rumänien) zuletzt im Februar und März dieses Jahres federführend. Zusammen mit der italienischen Luftwaffe wurden hier die Sicherheit im NATO-Luftraum gewährleistet so-wie die im Jahr 2014 verabschiedeten Maßnahmen zur Bündnissolidarität und Rückversicherung umgesetzt.
Das Kernstück der diesjährigen internationalen Beteiligungen wird die Teilnahme des Takt-LwG 74 an zwei Übungen in Australien sein. Hierfür wird die Luftwaffe einen sonderfolierten Eurofighter entsenden, welcher der Bundesministerin erstmalig präsentiert wird.
Termin: Freitag, 22. Juli 2022, 08:00 bis 14:00
Ort: Fliegerhorst Neuburg, Alte Neuburger Straße, 86633 Neuburg a.d.D.
Zeit | Termin |
---|---|
bis 08:00 Uhr | Eintreffen der Medienvertretenden an der Hauptwache |
anschl. | Akkreditierung, Bustransfer und Einweisung in den Termin |
08:00 bis 13:30 Uhr | Begleitung des Truppenbesuchs inkl. Start der Alarmrotte |
13:30 bis 14:00 Uhr | Pressestatement der Ministerin |
anschl. | Ende Pressetermin und Abreise |
Akkreditierung:
Sie werden gebeten, sich mit beiliegendem Anmeldeformular (Anlage 1) bis Mittwoch, den 20. Juli 2022, 17:00 Uhr zu akkreditieren bei:
Kommando Luftwaffe
Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe
E-Mail: pizlwpresse@bundeswehr.org
Tel.: +49 (0) 30 3687 3931
Später eingehende Akkreditierungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden. Ohne Akkreditierung ist ein Zutritt zum Veranstaltungs-ort nicht möglich. Der Personalausweis / Reisepass ist mitzuführen.
Hinweis: Das Tragen einer mitzuführenden FFP-2 Maske (oder gleichwertig) in Innenräumen sowie überall dort, wo ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen nicht einzuhalten ist, ist obligatorisch.
Inhalte teilen via