Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, werden rund 400 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr bei einem feierlichen Appell ihr Gelöbnis ablegen.
Die Soldatinnen und Soldaten werden öffentlich geloben „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“. Mit dieser alljährlichen Zeremonie zum Gedenken an den Widerstand gegen das NSNationalsozialismus-Regime unterstreicht die Bundeswehr ihr Traditionsverständnis. Es bildet die Grundlage der Konzeption der Inneren Führung und des Leitbildes für alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr als Staatsbürger in Uniform.
Die Gelöbnisansprache hält der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius. Als Ehrengast wird Frau Konstanze von Schulthess-Rechberg, die jüngste Tochter Claus Graf Schenk von Stauffenbergs, die Ehrenrede halten.
Den Rahmen für das Feierliche Gelöbnis bilden das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung unter Leitung von Oberstleutnant Hans Domrich und das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka.
Hinweise für die Medien
Termin:
Donnerstag, 20. Juli 2023
17:15 Uhr Konzert des Stabsmusikkorps
18:00 Uhr Feierliches Gelöbnis
Ort der Veranstaltung:
Paradeplatz Bendlerblock, Berlin-Tiergarten, Hildebrandstraße
Akkreditierung:
mit beiliegendem Anmeldeformular bis Montag, 17. Juli 2023, 12:00 Uhr
Landeskommando Berlin, E-Mail: PressestelleLKdoBE@bundeswehr.org.
Eine Nachakkreditierung ist nicht möglich!
Meldekopf für die Presse /
Ausgabe Tagesausweise:
Aufnahmepunkt „PRESSE“ an der Ecke Staufenberg- und Tiergartenstraße 16:00 bis 16:50 Uhr
Bei späterem Eintreffen kann ein Zugang zur Veranstaltung nicht mehr gewährleistet werden.
Die Tagesausweise gelten nur in Verbindung mit Reisepass oder Personalausweis, dessen Nummer im Akkreditierungsformular angegeben wurde. Die Tagesausweise können nur gegen Vorlage des entsprechenden Passes ausgegeben werden. Der Presseausweis ist mitzuführen.
Zeit | Termin |
---|---|
16:00 Uhr | Einlass zur Veranstaltung am ersten Aufnahmepunkt „PRESSE“ Ecke Staufenberg- und Tiergartenstraße |
anschließend | Weg zum Röntgencontainer und zur Sicherheitskontrolle, Ausgabe der Ausweise |
bis 17:10 Uhr | Einnehmen der Plätze auf der Pressetribüne |
ab 17:15 Uhr | Platzkonzert des Stabsmusikkorps Berlin |
18:00 Uhr | Beginn Feierliches Gelöbnis |
bis 18:55 Uhr | Ende Feierliches Gelöbnis |
Arbeitsplätze:
Im Pressezelt vor Ort werden Arbeitsplätze bereitgehalten.
Ansprechpartner:
Landeskommando Berlin, Dezernat Informationsarbeit
Stabsfeldwebel Noeske, Tel.: 030/ 4981-4733
Inhalte teilen via