Am 11. Mai empfing Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Peter Tauber Expertinnen und Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft sowie Mitglieder aller Fraktionen des Parlaments zum Auftakt der Drohnen-Debatte im BMVgBundesministerium der Verteidigung. Ausgewählte Beiträge der Fachleute finden Sie hier in Form von Videos und themenbezogenen Papieren.
Dr. Peter Tauber ist Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium. Er unterstützt die Ministerin in den Bereichen Politik, Cyber- und Informationstechnik, Führung Streitkräfte, Strategie und Einsatz sowie Personal.
Eberhard Zorn ist als Generalinspekteur der Bundeswehr der ranghöchste deutsche Soldat. Er ist Teil der Leitung des Verteidigungsministeriums.
Dr. Sigurd Immanuel Rink ist seit August 2014 der erste hauptamtliche evangelische Militärbischof. Er studierte Evangelische Theologie in Marburg, Heidelberg und München und promovierte an der Universität Gießen.
Dr. Bernhard Koch ist stellvertretender Direktor des Instituts für Theologie und Frieden. Er studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie.
Dr. Hans-Peter Bartels war von Mai 2015 bis 2020 Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages. Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Volkskunde.
Dr. Heike Spieker leitet im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes das Team „Internationales Recht und internationale politische Beziehungen“. Ihr Team überwacht die Schutzrechte von Betroffenen in Krisenregionen.
Jan Techau ist Politikwissenschaftler und seit 2018 Senior Fellow beim German Marshall Fund of the United States in Berlin. Er leitet dessen Europaprogramm. Techau studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Anglistik.
Nora Müller ist Bereichsleiterin Internationale Politik und Leiterin des Hauptstadtbüros der Körber-Stiftung. Zuvor arbeitete sie als Länderreferentin im Nahost-Referat des Auswärtigen Amtes sowie für das Goethe-Institut.
Andreas Conradi ist seit 2018 Abteilungsleiter Recht im Bundesverteidigungsministerium. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau, Aix-en-Provence und Freiburg im Breisgau trat er in die Bundeswehrverwaltung ein.
Prof. Dr. Wolf Heintschel von Heinegg ist seit dem Jahr 2000 Professor für Öffentliches Recht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, zuvor lehrte er in Augsburg.
Dr. Peter Becker ist Rechtsanwalt aus Kassel mit dem Schwerpunkt Energierecht. Er engagiert sich seit der Gründung 1989 in der deutschen Sektion der IALANAInternational Association of Lawyers against Nuclear Arms, einer Organisation von Rechtsanwälten für die Beseitigung von Nuklearwaffen.
Alexandra Kemmerer ist Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Die Juristin leitet das Berliner Büro des Instituts, ein Forum für Begegnungen von Forschung, Politik, Kultur, Medien und Öffentlichkeit.
Matthias Ehbrecht ist Oberst des deutschen Heeres und leitet die militärische Ausbildungsunterstützung der Panzerlehrbrigade 9 aus Munster.
Dr. Detlef Wächter ist Abteilungsleiter Politik im BMVgBundesministerium der Verteidigung. Wächter war 1994 in den diplomatischen Dienst eingetreten. Zudem arbeitete er für die deutsche Vertretung bei der NATO und war Referats- und Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt.
Im dritten Panel der Debatte verwiesen Teilnehmer auf die von ihnen verfassten Papiere. Diese stellen wir hier zum Download bereit. Die Urheberschaft der Dokumente liegt bei den Autoren.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Kanal_Datenschutzerklärung