Zapfenstreich für NATO-General Denis Mercier mit Staatssekretär Silberhorn und General Zorn.
Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn hat am 27. August den scheidenden NATO Supreme Allied Commander Transformation, Général d’armée aérienne Denis Mercier, mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Gemeinsam mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, würdigte der Staatssekretär die Verdienste des französischen Generals.
Der Veranstaltung wohnten am Flugplatz Berlin-Gatow auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels, sowie der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, bei.
Auf Merciers Wunsch wurde unter anderem die Titelmelodie von ‚Star Wars‘ gespielt. Darauf folgte der Große Zapfenstreich. Dieser ist das höchste militärische Zeremoniell der Bundeswehr.
Höchstes militärisches Zeremoniell mit Soldaten des Wachbataillons.
Général Mercier trat 1979 in die französische Luftwaffe ein und wurde bis 1983 als Pilot ausgebildet. Er flog 182 Flugstunden in Einsätzen. Insgesamt erreichte er 3000 Flugstunden. Es folgten herausgehobene Verwendungen, auch in NATO-Hauptquartieren. Mercier führte die französische Luftwaffenakademie in Salon-de-Provence und machte sich dabei um die internationale Zusammenarbeit verdient. 2012 wurde ihm das Kommando über die französischen Luftstreitkräfte anvertraut.
2015 erfolgte die Ernennung zum Kommandeur des strategischen Hauptquartieres der Allianz in Norfolk, Virginia. Das Allied Command Transformation (ACT) gestaltet den Wandel und die Anpassung des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses.
General Mercier, Großoffizier der französischen Ehrenlegion und Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Gold, hat sich um den Zusammenhalt des Bündnisses besonders verdient gemacht. Mit dem Großen Zapfenstreich wurde er dafür geehrt.