Zentrale Elemente hierfür sind in diesem Kontext das „Leitungsboard Digitalisierung“, das „Steuerungspanel Digitalisierung“ und das „Sekretariat Digitalisierung“.
Teilnehmer betrachten auf einem Monitor die Wirkweise einer Augmented Reality (erweiterte Realität) Brille im Rahmen einer Vortragsreihe zur Digitalisierung in der Bundeswehr.
Das „Leitungsboard Digitalisierung“ fungiert als das strategische Steuerungselement des Veränderungsprozesses.
Das „Steuerungspanel Digitalisierung“ bereitet das Leitungsboard vor. Es koordiniert und priorisiert zwischen den Abteilungen und Verantwortungsbereichen die inhaltlichen Schwerpunkte, mit denen sich das Leitungsboard befasst.
Das „Sekretariat Digitalisierung“ ist das operative Element des Leitungsboards und des Steuerungspanels. Es sorgt für Transparenz über die laufenden Digitalisierungsaktivitäten, berät und gibt Impulse für neue Aktivitäten.
Ein virtueller „Digitaler Campus“ soll zur systematischen Identifikation mit Digitalisierung im BMVgBundesministerium der Verteidigung beitragen. Er umfasst den „Digitalrat BMVgBundesministerium der Verteidigung“, das „Digitallabor“ und die „Digitalgalerie“.
Test einer Virtual-Reality-Brille im Rahmen des Ausbildungskongresses der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universiät in Hamburg.
Der „Digitalrat“ berät die Ministerin und ermöglicht den engen fachlichen Austausch auf Leitungsebene. Er setzt sich aus Wissensträgern, wie etwa dem „Pilotprojekt Cyber Innovation Hub“, und aus der „Agentur für Innovation in Cybersicherheit“ zusammen.
Das „Digitallabor“ führt digitale Expertise und Produkte, wie etwa Studien und Prototypen, systematisch mit denen zusammen, die Bedarf danach haben. Es dient als zentrale Anlaufstelle, wenn es um Wissen über innovative Technologien geht.
Die „Digitalgalerie“ ermöglicht schließlich, dass technologische Neuerungen für die Nutzer erlebbar gemacht werden. Die Anwender sollen die technologischen Innovationen, die zu Testzwecken bereitgestellt werden, direkt ausprobieren können.
Die „Umsetzungsstrategie Digitale Bundeswehr“ steht im Zeichen von Digitalisierungsaktivitäten aus allen Bereichen der Bundeswehr. Hierbei ist der Ansatz, kleine, wenig komplexe aber vorbildliche Aktivitäten (sogenannte Schnellboote) gezielt zu fördern, um aus ihnen Erfahrungen auf größere Aktivitäten zu übertragen, eine bemerkenswerte Methode, bei der sich jeder einzelne in der Bundeswehr einbringen kann uns soll.
Insgesamt sind in der aktuellen Strategie 77 Digitalisierungsaktivitäten aufgelistet.
Inhalte teilen via