Deutschland wird gemeinsam mit seinen Verbündeten mehr Präsenz im Indo-Pazifik zeigen. Die Region bietet enorme Chancen, aber auch große Herausforderungen. Asien ist weltweit die dynamischste Wachstumsregion. Gleichzeitig sieht sich der indopazifische Raum mit Konfliktlinien konfrontiert, die von globaler Bedeutung sind und nicht zuletzt Deutschland sowie Europa direkt betreffen können. Zudem verlaufen wichtige Handelsrouten durch die Region. „Mit globaler Vernetzung kommt globale Verantwortung“, betont Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. „Der Indo-Pazifik ist heute die strategisch wichtigste Region der Erde. Hier fallen wichtige Entscheidungen über Freiheit, Frieden und Wohlstand in der Welt. Auch Deutschland ist davon direkt betroffen“, so die Ministerin.
90 Prozent des weltweiten Handels finden auf dem Seeweg statt, ein Großteil davon über den Indo-Pazifik. Eine Beeinträchtigung der Transportrouten im Indo-Pazifik, und damit der Lieferketten von und nach Europa, hätte gravierende Folgen für den Wohlstand und die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland.
Neun der zehn nach Umschlag größten Containerhäfen der Welt liegen am Indo-Pazifik (Stand: 2020). Häfen in China sind darunter mit Abstand am häufigsten vertreten.