2023 endeten nach über 10 Jahren die Einsätze EUTMEuropean Union Training Mission (European Union Training Mission) Mali sowie MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali (Mission multidimensionnelle intégrée des Nations Unies pour la stabilisation au Mali). Die letzten deutschen Blauhelme landeten am 15. Dezember 2023 auf dem Fliegerhorst Wunstorf. Damit gingen zwei weitere, die Bundeswehr prägende Einsätze zu Ende, an denen über 26.000 Soldatinnen und Soldaten teilgenommen haben.
Am Donnerstag, den 11. April 2024, werden Angehörige aller Kontingente bei mehreren Veranstaltungen eine besondere Würdigung erfahren.
Bei einer Kranzniederlegung, einem zentralen Abschlussappell und einer Serenade wird den erbrachten Leistungen und Opfern der Bundeswehr Rechnung getragen.
Den Auftakt bildet eine nicht-presseöffentliche Kranzniederlegung am Ehrenmal der Bundeswehr. Sie richtet sich vor allem an die Hinterbliebenen der in den Einsätzen Verstorbenen.
Bei dem anschließenden Abschlussappell ab 18:00 Uhr auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums der Verteidigung wird Bundeskanzler Olaf Scholz die Hauptrede halten.
Als Gäste bei dem Appell haben sich die Bundestagspräsidentin, die Bundesratspräsidentin, ein Vertreter des Bundesverfassungsgerichts, die Bundesministerin des Innern und für Heimat, die Bundesministerin des Auswärtigen, die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bundestagsabgeordnete sowie Vertreter internationalen Partnernationen angekündigt. Insgesamt werden über 500 Gäste erwartet.
Antreten werden rund 300 Angehörige aus den Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr.
Um 20:30 Uhr beendet eine nicht-presseöffentliche Serenade die Würdigung der Einsätze in Mali.
Wir laden Sie hiermit herzlich zum Abschlussappell ein.
Hinweise:
Für die mediale Begleitung der Veranstaltungen gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen. Beim Erreichen der maximalen Anzahl von möglichen Medienvertretenden könnte ggf. eine Absage an einzelne erfolgen.
Phoenix beabsichtigt, den Appell live zu übertragen.
Fotos und Bewegtbilder werden eingestellt unter: https://nextcloud.auf.bundeswehr.de/s/7dzH4xJ7c6j3gGS
Passwort: Mali_24#
Hinweise für die Medien/Programmablauf (nicht zur redaktionellen Verwendung)
Ablauf:
Uhrzeit | Termin | Ort |
---|---|---|
ab 16:30 bis 17:00 Uhr | Kranzniederlegung am Ehrenmal der Bundeswehr Nicht-presseöffentlich, Fotos und Bewegtbilder im Anschluss unter dem angegebenen Link. | Bundesministerium der Verteidigung, Paradeplatz Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin |
ab 16:45 bis 17:15 Uhr | Eintreffen der Medienvertreter an der Hauptwache BMVgBundesministerium der Verteidigung Akkreditierung und Sicherheitsüberprüfung durch Feldjägerkräfte | Bundesministerium der Verteidigung, Paradeplatz Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin |
17:30 Uhr | Einweisung am Paradeplatz | Bundesministerium der Verteidigung, Paradeplatz Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin |
bis 17:45 Uhr | Einnehmen der Presseplätze | Bundesministerium der Verteidigung, Paradeplatz Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin |
18:00 bis 18:40 Uhr | Abschlussappell (danach ggf. Interviewmöglichkeiten) | Bundesministerium der Verteidigung, Paradeplatz Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin |
ca. 19:00 Uhr | Ende Pressetermin | |
20:30 bis 20:50 Uhr | Serenade mit drei Musikstücken Nicht-presseöffentlich, Fotos und Bewegtbilder im Anschluss unter dem angegebenen Link. | Bundesministerium der Verteidigung, Paradeplatz Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin |
Akkreditierung:
Anmeldung mit beigefügtem Formular bis:
Montag, 8. April 2024, 12:00 Uhr, bei BMVgBundesministerium der Verteidigung Medienbetreuung
Fax: 030 / 2004-3322224
E-Mail: BMVgMedienbetreuung@bmvg.bund.de
Eine Nachakkreditierung ist nicht möglich!
Zutrittsberechtigungen für Medienvertreter nur in Verbindung mit dem Reisepass oder Personalausweis, dessen Nummer im Akkreditierungsformular angegeben wurde. Der Presseausweis ist mitzuführen.
Inhalte teilen via