Da die Schützenpanzer Puma zurzeit nicht zur Verfügung stehen, übernehmen zwei Kompanien des Panzergrenadierbataillons 371 mit ihren Schützenpanzern Marder diesen wichtigen Beitrag zur NATONorth Atlantic Treaty Organization-Speerspitze. 400 Soldatinnen und Soldaten zweier Panzergrenadierkompanien sowie Unterstützungskräfte stehen auf Abruf bereit.
Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht wird am Donnerstag die Panzergrenadiere im sächsischen Marienberg besuchen.
Neben einer Präsentation der Leistungsfähigkeit der Panzergrenadiere mit ihren Schützenpanzern Marder wird Lambrecht vor allem Gespräche mit den Soldatinnen und Soldaten führen.
Das Panzergrenadierbataillon 371 ist Teil der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“. Diese ist Leitverband für die Landstreitkräfte der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force (NRFNATO Response Force) für die Jahre 2022-2024. Mit der „Very High Readiness Joint Task Force“, kurz VJTFVery High Readiness Joint Task Force , hat der Verband im Jahr 2023 nun eine besonders kurze Reaktionszeit. Die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Speerspitze umfasst bis zu 11.500 Soldatinnen und Soldaten aus neun NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten, darunter sind rund 8.000 Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr, die innerhalb von bis zu einer Woche abmarschbereit sein müssen.
Medienvertretende sind herzlich eingeladen, den Besuch der Bundesministerin zu begleiten.
Bitte akkreditieren Sie sich dazu bis Mittwoch, 11. Januar 2023, 12:00 Uhr, via E-Mail mit dem beiliegenden Kontaktformular.
Termin:
Donnerstag, 12.01.2023
Adresse:
Panzergrenadierbataillon 371
Erzgebirgskaserne
Zschopauer Straße 43
09496 Marienberg
Ansprechpartner und Akkreditierung:
Pressestelle Panzergrenadierbrigade 37
Hauptmann Renzo Di Leo – Presseoffizier
Telefon: +49 (0) 37206 39 3060
Mobil: +49 (0) 151 18095653
E-Mail: PzGrenBrig37Pressestelle@bundeswehr.org
Anmeldung:
Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular bis Mittwoch, 11.01.2023 12:00 Uhr
Ablauf:
Zeit | Termin |
---|---|
bis 09:15 Uhr | Eintreffen der Medienvertretenden |
09:15 - 09:50 Uhr | Begrüßung und Einweisung der |
10:00 Uhr | Eintreffen der Bundesministerin der Verteidigung, Begrüßung durch den Kommandeur des Panzergrenadierba-taillons 371, Oberstleutnant Thomas Spranger |
10:40 - 11:45 Uhr | Dynamische Vorführung des Schützen- panzers Marder, Vorstellung der Fähig- keiten und Bewaffnung der Panzergre- nadiere |
12:00 - 12:45 Uhr | Truppenverpflegung/Presseimbiss |
13:00 - 14:00 Uhr | Gesprächsrunde mit Soldaten, Foto- punkt zu Beginn, anschl. Pressearbeitszeit |
14:20 Uhr | Pressestatement der Bundesministerin der Verteidigung |
ca. 14:30 Uhr | Ende des Pressetermins |
Hinweis für die Medien:
Dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
Inhalte teilen via