Am 22. Juli 2025 besucht der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München. Begleitet wird er von Generalstabsarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm, dem Kommandeur der Akademie.
Im Mittelpunkt des Besuchs stehen die Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr bei der Landes- und Bündnisverteidigung und die Nutzung moderner Ausbildungsmethoden zur Vorbereitung auf diesen Kernauftrag. Zu diesen gehören z. B. dynamische Simulationen zur Ersten Hilfe in Gefechtssituationen mit denen Sanitätspersonal unter Einsatzbedingungen geschult wird. Hierzu wird es eine Präsentation geben.
Ergänzt wird die Vorführung durch einen Einblick in das mobile Labor des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr, das für schnelle, feldtaugliche Diagnostik im Rahmen des medizinischen Schutzes vor biologischen Gefahren konzipiert ist. Außerdem wird Herrn Bundesminister die experimentelle Rettungsdrohne „Grille“ vorgestellt. Der sich in Erprobung befindliche Prototyp steht sinnbildlich für Innovation und die Integration von modernen Einsatz- und Ausbildungsmitteln beim Sanitätsdienst der Bundeswehr.
Im Anschluss gibt der Bundesminister der Verteidigung ein kurzes Pressestatement ab.
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr ist Ausbildungs- und Lehrzentrum, wissenschaftliches Kompetenzzentrum sowie Kommandobehörde für Gesundheitsschutz und -sicherheit im Sanitätsdienst der Bundeswehr. In der Ernst-von-Bergmann-Kaserne in München angesiedelt, bildet sie jährlich Tausende Sanitätsdienstangehörige aus und weiter. Zudem entwickelt sie medizinische Einsatzkonzepte, Verfahren und Technologien und ist für den medizinischen Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren (ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutz) zuständig.
Zur Akademie gehören drei weltweit hoch anerkannte Ressortforschungsinstitute:
Ablauf am Dienstag, den 22. Juli 2025
Uhrzeit | Termin |
---|---|
Ab 09:00 Uhr | Sicherheitskontrolle im Bereich der Wache |
10:00 Uhr | Einweisung Presse |
10:45 Uhr | Ankunft des Bundesministers der Verteidigung, Begrüßung durch den Kommandeur der Akademie (Fotopunkt 1) |
11:00 Uhr - 11:15 Uhr | Praktischer Anteil I: Taktische Verwundetenversorgung (Fotopunkt 2) |
11:15 Uhr - 11:25 Uhr | Praktischer Anteil II: Besichtigung/ Vorstellung des mobilen Labors des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr (Fotopunkt 3) |
11:30 Uhr - 11:50 Uhr | Q&A mit Führungspersonal: Kommandeur Generalstabsarzt Dr. med. Hans-Ulrich Holtherm, Direktor Ausbildung Oberstarzt Dr. med. Markus Seitz und Leiter Institut Mikrobiologie Oberstarzt Prof. Dr. Roman Wölfel |
11:50 Uhr - 11:55 Uhr | Pressestatement Bundesminister der Verteidigung, Ende der Veranstaltung/ Verabschiedung Medienvertreter |
Hinweise an die Medien:
Eintreffen ist bis spätestens 09:45 Uhr bei Sanitätsakademie der Bundeswehr, Ernst-von-Bergmann-Kaserne (Wache). Bei späterem Eintreffen kann ein Zugang zur Veranstaltung nicht mehr gewährleistet werden.
Akkreditierung:
Interessierte Medienvertreterinnen und Medienvertreter werden gebeten, sich per E-Mail bis 18. Juli 2025, 12:00 Uhr anzumelden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung ausschließlich das beigefügte Formular. Eine Nachakkreditierung oder kurzfristige Teilnahme sind nicht möglich.
Unterstützungskommando der Bundeswehr, Presse- und Informationszentrum, E-Mail: UstgPresse@bundeswehr.org, Telefon: +49 (228) 5504 -1098 /-1131/-1932
Ohne Akkreditierung ist ein Zutritt zum Veranstaltungsort nicht möglich. Der Personalausweis / Reisepass ist mitzuführen.
Inhalte teilen via