Verteidigungsminister Boris Pistorius nimmt an der Vorstellung des Eckpunktepapiers zur künftigen Nutzung des Südgeländes des Marinearsenal Warnowwerft am Standort Rostock teil.
Am 15. November 2023 wird im Marinearsenal (MArs) Warnowwerft am Standort Rostock-Warnemünde über die künftige Nutzung des Südgeländes der Liegenschaft informiert.
Hierzu haben sich das Bundesministerium der Verteidigung, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, das Wirtschafts- und das Landwirtschaftsministerium aus Mecklenburg Vorpommern sowie ein Investor bestehend aus Meyer Gruppe und Smulders Group auf Eckpunkte zur zivilen, industriell-gewerblichen temporären Nutzung eines Teiles des 200.000 qm großen Südgeländes der Liegenschaft Marinearsenal-Warnowwerft Rostock-Warnemünde geeinigt.
An der Veranstaltung nehmen teil:
sowie Vertreter des zukünftigen Investors
Das MArs gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) und hat den Auftrag, die Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine sicherzustellen. Der Zuständigkeitsbereich umfasst neben Schiffen und Booten auch die Landanlagen und landgebundenen Einheiten der Marine, u.a. Marineschulen, Funksendestationen, Munitionsdepots.
Kernaufgaben sind die Planung und Durchführung von Materialerhaltungsmaßnahmen oberhalb der Ebene der Truppeninstandhaltung sowie die Instandsetzung der Führungs- und Waffeneinsatzsysteme durch die Arsenalbetriebe. Die Dienststelle nimmt alle Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten vor, die von der Marine mit Bordmitteln nicht erledigt werden können.
Ablauf am 15. November 2023:
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
Sammelpunkt | Gästeparkplatz des Marinearsenals Ein Einlass über die Hauptwache (Werftallee 10, 18119 Rostock) ist NICHT möglich. Der Weg zum Parkplatz ist ab der Werftallee ausgeschildert, dort stehen reservierte Parkplätze zur Verfügung. Bitte folgen Sie dazu der Beschilderung „PRESSE“. |
bis 09:30 Uhr | Eintreffen der Medienvertretenden |
anschl. | Überprüfung der mitgeführten Technik und Akkreditierung |
Fußweg (ggf. Shuttle-Transport) zum Veranstaltungsort | |
Einweisung und Positionierung im Pressebereich | |
presseöffentliche Bildpunkte: - Eintreffen Parlamentarischer Staatssekretär Nils Hilmer und Ministerpräsidentin Schwesig - Begrüßung durch den Leiter Marinearsenal - Gemeinsamer Rundgang über das Südgelände | |
Unterzeichnung Eckpunktepapier | |
Gemeinsames Pressestatement - Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin MV - Nils Hilmer, Parlamentarischer Staatssekretär BMVgBundesministerium der Verteidigung - Reinhard Meyer, Landesminister für Wirtschaft & Infrastruktur - Dr. Jan Meyer für die in Aufstellung befindliche Neptun Smulders Engineering | |
Ende Pressetermin und Abreise |
Ort:
Marinearsenal, Werftallee, 18119 Rostock
Akkreditierungsverfahren:
Sie werden gebeten, sich mit beiliegendem Akkreditierungsformular bis Dienstag, 14. November 2023, 19 Uhr unter der E-Mail-Adresse anzumelden:
Presse- und Informationszentrum AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung
E-Mail: pizain@bundeswehr.org
Tel: +49 (0) 261 400 – 12824
Fax: +49 (0) 261 400 – 12822
Später eingehende Akkreditierungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden. Ohne Akkreditierung ist ein Zutritt zum Veranstaltungsort nicht möglich. Der in der beigefügten Akkreditierung angegebene Identifikationsnachweis (Personalausweis/Reisepass/Presseausweis) ist unbedingt mitzuführen. Die Anzahl für zugelassene Medienvertreter ist aus Kapazitätsgründen begrenzt.
Inhalte teilen via