Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eröffnet am 15. Juni 2025 als Schirmfrau die zentrale Festveranstaltung zum Veteranentag am Berliner Reichstagsgebäude. Am späten Nachmittag führt Bryan Adams durch seine Fotoausstellung im Reichstagsgebäude, bevor Verteidigungsminister Boris Pistorius am frühen Abend Veteranenabzeichen übergibt.
Gut ein Jahr, nachdem der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit dessen Einführung beschlossen hat, feiert die Bundesrepublik Deutschland am 15. Juni 2025 den 1. Nationalen Veteranentag. Veteranin oder Veteran sind alle Bürgerinnen und Bürger, die Soldatin oder Soldat der Bundeswehr sind oder waren und ehrenhaft aus dem Dienst ausgeschieden sind. Danach gibt es in Deutschland rund zehn Millionen Veteraninnen und Veteranen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet von 13.00 bis 20.00 Uhr ein vielfältiges Programm aus Politik und Kultur. Neben Glasperlenspiel, Michael Schulte, Laith Al-Deen und Mazibora tritt auch die Big Band der Bundeswehr auf.
Neben den Informationsangeboten des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude sind unter anderem Podiumsdiskussionen, Liveschalten nach Kiel und Litauen sowie Konzerte und Lesungen geplant.
Im Veteranendorf wird außerdem zum Dialog mit rund 30 verschiedenen Organisationen, Vereinen, Initiativen und Verbänden sowie Abgeordneten des Deutschen Bundestages eingeladen. Ein großer Kinderbereich mit Hüpfburg und vielem mehr rundet das Programm an diesem besonderen Tag ab. Zudem finden bundesweit mehr als 130 Veranstaltungen statt.
Die Pressestelle Veteranentag vermittelt auf Wunsch gern Interviewpartner: Zahlreiche Veteraninnen und Veteranen, darunter aktive Soldatinnen und Soldaten sowie Reservisten und Ehemalige, werden für Fragen zur Verfügung stehen und auch ihre persönliche Geschichte erzählen können (weitere Infos unter den Links). Sie stehen im Fokus der Kampagne, die Mitte Mai gestartet ist.
Experten, die uns darüber hinaus die Bereitschaft zur Mitwirkung an Medienprojekten zugesagt haben, sind u.a. die Abteilungsleiterin Einsatzbereitschaft und Unterstützung Streitkräfte, Generaloberstabsarzt Dr. Nicole Schilling, der zuständige Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung, Kapitän zur See Stephan Küttler, sowie der Leiter des Veteranenbüros am Berliner Hauptbahnhof, Oberstleutnant Michael Krause.
Die Pressestelle des Deutschen Bundestages gibt überdies Auskunft zur Beteiligung von Mitgliedern des Deutschen Bundestags.
Neben Verteidigungsminister Boris Pistorius werden der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, Thomas Röwekamp, der neu gewählte Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Henning Otte, der ehem. MdBMitglied des Deutschen Bundestages (2021-2025) und Mitinitiator des Veteranentages, Johannes Arlt, sowie der ehemalige Verteidigungsminister (2011-2013) Thomas de Maizière erwartet.
Weitere Gesprächspartner von den vertretenen Veteranenverbänden, bspw. dem Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V.eingetragener Verein, sowie vom Deutschen Bundeswehrverband (DBwV), stehen ebenso zur Verfügung.
Wichtige presseöffentliche Programmpunkte:
Uhrzeit | Termin |
---|---|
13.15 Uhr | Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eröffnet den Veteranentag auf der Hauptbühne, anschließend gibt sie ein Statement ab (siehe Pressemitteilung des Deutschen Bundestages vom 10. Juni 2025), und besichtigt das Festgelände. |
17.30 Uhr | Besuch Fotoausstellung „Wounded – the Legacy of War“ im Reichstagsgebäude mit Bryan Adams. |
18.00 Uhr | Verteidigungsminister Boris Pistorius startet seinen Besuch mit einem Rundgang, bevor er gegen 18.45 Uhr nach einem Grußwort einige Veteranenabzeichen persönlich übergeben wird. |
Akkreditierung:
Medienvertreterinnen und -vertreter akkreditieren sich bitte mit beiliegendem Formular bis Freitag, 13. Juni 2025, 12 Uhr unter pressestelleveteranentag@bundeswehr.org.
Weitere Informationen zum Veteranentag, eine Übersichtskarte über bundesweite Veranstaltungen zum Veteranentag und das aktuelle Programm der Festveranstaltung am 15. Juni 2025 in Berlin unter: www.veteranentag.gov.de
Weiterführende Links:
https://www.tiktok.com/@nationaler_veteranentag
https://www.youtube.com/@nationaler-veteranentag
https://www.instagram.com/nationaler_veteranentag/
https://www.facebook.com/nationaler.veteranentag
Inhalte teilen via