Heute hat die Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht im Beisein der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der gastgebenden Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) Gabriele Korb das Marinearsenal (MArs) Warnowwerft am Standort Rostock-Warnemünde eingeweiht.
„Ich freue mich sehr, dass wir heute miteinander die Warnowwerft für das Marinearsenal einweihen. Denn dieser Ort ist ein leuchtendes Beispiel für unsere harte Arbeit die Sicherheit Deutschlands zu erhalten. Gerade in der aktuellen sicherheitspolitischen Lage ist dieser Schritt wichtig, um gemeinsam die Zeitenwende mit Leben füllen. Sie alle hier leisten einen ganz wichtigen Beitrag für die Einsatzbereitschaft unserer Marine und damit für unsere Bundeswehr insgesamt.“ so Verteidigungsministerin Christine Lambrecht.
Diese offizielle Zeremonie bildet einen weiteren Meilenstein zum Aufbau zusätzlicher Instandsetzungskapazitäten für die deutsche Marine.
Die leistungsfähige Instandhaltungsbasis der Warnowwerft im Bereich der Ostsee wird deutlich zur Entlastung des MArs an seinem Hauptstandort Wilhelmshaven beitragen. Künftig werden auch hier Eigeninstandsetzungen von Schiffen und Booten der Deutschen Marine durchgeführt. Mittelfristig kann damit die materielle Einsatzbereitschaft der seegehenden Einheiten der Marine und somit die Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung erhöht werden.
Hintergrund:
Am 7. Juli wurde der Kaufvertrag zum Erwerb der MV Werft am Standort Rostock gezeichnet.
Mit dieser Initiative der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist der Startschuss für den Aufbau einer zusätzlichen Betriebsstätte für das Marinearsenal gefallen. Das Verteidigungsministerium und die Bundeswehr beschreitet damit einen ganz neuen Wege, um die materiellen Einsatzbereitschaft der Marine deutlich zu verbessern.