Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am 17. Juli 2025 den ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Hitschler mit einem Festakt und einer feierlichen Serenade im Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße geehrt. Die feierliche Serenade ist eine Ehrenbekundung für Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Bundeswehr verdient gemacht haben.
Bei Fackelschein vor der imposanten Kulisse würdigte Pistorius die Arbeit des ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretärs mit einer Serenade. Zuvor fand der Festakt im Schloss statt. Hitschler hatte sich persönlich das Hambacher Schloss als Ort seiner feierlichen Verabschiedung gewünscht. Das sei in vielerlei Hinsicht ein würdiger und passender Rahmen, betonte der Minister in seiner Rede.
Pistorius unterstrich nachdrücklich, dass dieser Festakt an einem ganz wichtigen Ort deutscher Demokratie stattfinde. 1832 war das Schloss Schauplatz des Hambacher Festes mit zehntausenden Besuchern, das heute als ein Symbol der Demokratie in Deutschland gilt. Dieser Ort erinnere daran, dass Demokratie kein Selbstläufer sei, sondern ein kostbares Gut, auf das alle sorgsam achten müssten, so der Minister.
Pistorius würdigte den ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretär als einen, der die Zeitenwende angenommen und umgesetzt habe. Für Hitschler sei das BMVgBundesministerium der Verteidigung immer die „Champions League der Ressorts“ gewesen. Es sei das Verdienst Hitschlers, dass sich die Ausrüstung der Bundeswehr in den vergangenen Jahren deutlich verbessert habe. Der Minister erinnerte daran, dass Hitschler das Thema Munition umfassend angegangen sei. Seine Arbeit sei geprägt gewesen von großem Sachverstand und einem offenen Ohr für die Anliegen der Soldatinnen und Soldaten sowie der Mitarbeitenden.
Pistorius dankte Hitschler ganz persönlich für dessen großes Engagement und seine Leistungen, seine Loyalität und Leidenschaft für die Bundeswehr und die Sicherheit Deutschlands. Neben dem Minister sowie hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus dem BMVgBundesministerium der Verteidigung nahmen insgesamt rund 200 geladene Gäste aus den Streitkräften sowie aus Politik und Gesellschaft an dem Festakt teil.
Zur spätabendlichen Serenade intonierte das Heeresmusikkorps Kassel unter Leitung von Hauptmann Christoph Schiffers zu Ehren des ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretärs die Stücke „Fighting The World“ von Manowar, „My Way“ in der französischen Originalversion von Claude François und Jaques Revaux sowie das „Palzlied“ der pfälzischen Mundart-Band „Die anonyme Giddarischde“.
Thomas Hitschler war von Dezember 2021 bis Juni 2025 Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium. Er unterstützte zunächst die damalige Ministerin Christine Lambrecht und dann Minister Boris Pistorius bei der Leitung des BMVgBundesministerium der Verteidigung und der politisch-parlamentarischen Arbeit. Hitschlers Themenbereiche umfassten die Ausrüstung der Bundeswehr, die internationale Rüstungspolitik, die militärische Planung, den Haushalt sowie das Liegenschaftsmanagement des Ressorts. Darüber hinaus war Hitschler zwölf Jahre Mitglied des Deutschen Bundestags. Dort vertrat er als Parlamentarischer Staatssekretär das Verteidigungsministerium, insbesondere im Haushaltsausschuss. |
---|
Inhalte teilen via