Am kommenden Samstag, 22. Juni 2024, wird der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München, 544 Offizieranwärterinnen und -anwärter zum Leutnant bzw. Leutnant zur See befördern.
Neben einer Rede des Ministers, werden die Präsidentin der Universität der Bundeswehr München, Prof. Eva-Maria Kern, sowie der Bayerische Staatsminister, Georg Eisenreich, ein Grußwort sprechen.
Die Beförderung zum Leutnant oder Leutnant zur See ist von besonderer Bedeutung im Leben der Soldatinnen und Soldaten. Voraussetzungen zur Beförderung zum Offizier sind die bestandenen Laufbahnlehrgänge und der erfolgreiche Studienverlauf der Offizieranwärterinnen und -anwärter.
Die persönliche Beförderung durch den Bundesminister unterstreicht den hohen Stellenwert dieses militärischen Zeremoniells.
Der feierliche Beförderungsappell wird musikalisch durch das Heeresmusikkorps Ulm begleitet.
An der Universität der Bundeswehr München ist der Leutnantsappell das größte militärische Zeremoniell, welches jährlich stattfindet. Dabei tritt der gesamte Studierendenbereich in einer Paradeaufstellung von rund 2.000 Soldatinnen und Soldaten an. Auch Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter befreundeter Nationen sind dabei.
Medienvertretende sind herzlich eingeladen, diesen feierlichen Beförderungsappell zu begleiten.
Hinweise für die Medien:
Ablauf am Samstag 22. Juni 2024
Uhrzeit | Termin |
---|---|
Bis 09:00 Uhr | Eintreffen der Medienvertretenden für Pressetermin |
10:00 Uhr | Bildtermin: Beförderungsappell durch den BM |
10:10 – 10:30 Uhr | Grußworte Präsidentin und Staatsminister Eisenreich |
ca. 11:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Ort:
Universität der Bundeswehr München
Fliegerhorststr. 1
85579 Neubiberg
Treffpunkt für Medienvertretende ist der Parkplatz am Wachgebäude
Anmeldung / Akkreditierung erfolgt mit dem beigefügten Formblatt bis Mittwoch, 19. Juni 2024, 15:00 Uhr bei der: Pressestelle der Universität München
Michael Brauns
Leiter Hochschulkommunikation
Universität der Bundeswehr München
Tel.: 089/6004-2004
E-Mail: michael.brauns@unibw.de und pressestelle@unibw.de
Inhalte teilen via