Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, wird am Donnerstag, den 4. September 2025 die Athletinnen und Athleten der Bundeswehr ehren, die an den siebenten Invictus Games 2025 in Kanada teilgenommen haben. Die feierliche Würdigung findet im Beisein von Familienangehörigen, Unterstützenden und Vertreterinnen und Vertretern der Bundeswehr statt.
Vom 6. bis 17. Februar 2025 trafen sich rund 550 Teilnehmende aus 25 Nationen in Vancouver und Whistler, um sich in 11 verschiedenen Disziplinen sportlich zu messen. Die deutsche Delegation setzte sich aus 20 Sportlerinnen und Sportlern, 16 Mitgliedern des Funktionspersonals sowie 49 Angehörigen und Freunden der teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten zusammen.
Nach den Spielen 2017 in Toronto war dies die zweite Austragung der Invictus Games in Kanada. Erstmals wurde der Wettkampf in einem hybriden Format mit adaptierten Wintersportarten durchgeführt.
Die Invictus Games wurden 2014 von Prinz Harry, Duke of Sussex, ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt stehen einsatzgeschädigte, traumatisierte, verunfallte oder erkrankte aktive sowie ehemalige Soldatinnen und Soldaten. Die Sportlerinnen und Sportler kommen weltweit alle zwei Jahre zusammen, um über den Sport ihre Rehabilitation zu unterstützen. Die Bundeswehr ist seit 2014 regelmäßig mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Medaillenspiegel und Nationalhymnen sucht man bei den Invictus Games vergeblich.
Die Teilnahme an den Spielen markiert für viele Betroffene den Höhepunkt eines langen therapeutischen Prozesses. Sie trägt maßgeblich zur Motivation und damit zur körperlichen wie seelischen Genesung bei. Begleitet werden die Athletinnen und Athleten von Familienangehörigen, Freunden sowie medizinischem und therapeutischem Fachpersonal.
Hinweise für die Medien:
Medienvertreter sind zu folgendem Bildtermin eingeladen:
Ablauf am Donnerstag, 4. September 2025
Uhrzeit | Termin |
---|---|
15:15 Uhr | Eintreffen der Medienvertreter für Bildtermin |
16:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung |
anschließend | Begrüßung und Rede des Bundesministers der Verteidigung |
anschließend | Ehrung der Soldatinnen und Soldaten |
Ort:
Bundesministerium der Verteidigung, Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin
Hinweis:
Der presseöffentliche Teil der Veranstaltung endet mit dem Abspielen der Nationalhymne.
Akkreditierungsverfahren:
Anmeldung mit dem beigefügten Formblatt
bis Mittwoch, den 3. September 2025, 12:00 Uhr per E-Mail an:
Bundesministerium der Verteidigung, Stab Informationsarbeit Presse, Medienbetreuung bmvgmedienbetreuung@bmvg.bund.de
Inhalte teilen via