Von 11:00 bis 13:45 Uhr live auf dem YouTube Channel „Bundeswehr Exclusive“
„Aus der Truppe live auf YouTube - auch der diesjährige Tag der Bundeswehr findet am 12. Juni digital auf unserem Kanal „Bundeswehr Exclusive“ statt. Wir haben ein spannendes und informatives Programm zusammengestellt, mit vielen Einblicken aus allen Bereichen unserer Streitkräfte. So begrüßen wir beispielsweise ein Uboot der Marine in seinen Heimathafen zurück, verabschieden die Transall in den Ruhestand und zeigen den Kampf- und Schützenpanzer des Heeres zusammen mit den Eurofightern der Luftwaffe. Seien Sie herzlich eingeladen, wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!“
Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin der Verteidigung
Pandemiebedingt kann der Tag der Bundeswehr auch 2021 nicht in physischer Form stattfinden - den Einblick in die Truppe möchte die Bundeswehr interessierten Bürgerinnen und Bürgern jedoch trotzdem ermöglichen. Dafür begrüßen wir unter dem Motto „Wir sind da“ am Samstag, den 12. Juni 2021 von 11:00 bis 13:45 Uhr, unsere Zuschauer live aus dem gläsernen Studio auf dem Paradeplatz des Bendlerblocks in Berlin. Gesendet wird auf dem YouTube Kanal „Bundeswehr Exclusive“ und mit zusätzlichen Inhalten auf Instagram „Bundeswehr Exclusive“ und „BundeswehrKarriere“.
Die Verteidigungsministerin wird neben der Wehrberauftragten des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, und dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, für ein Interview persönlich im Studio zu Gast sein.
Wir begrüßen unter anderem live das Forschungsschiff Planet und zeigen eindrucksvoll die Fähigkeiten der Kampfmittalabwehrschule in Stetten am kalten Markt. In Wilhelmshaven verschafft sich der Comedian Ausbilder Schmidt einen Eindruck über den Dienst an Bord einer Fregatte und Radio Andernach lädt live ins Studio und in die Sondersendung zum digitalen Tag der Bundeswehr ein.
Neben Informationen zum Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz beweisen im Gefecht der verbundenen Waffen Kampf- und Schützenpanzer des Heeres zusammen mit den Eurofightern der Luftwaffe und Kräften des Sanitätsdienstes ihre Schlagkraft. Auf dem Truppenübungsplatz Klietz zeigen Panzerpioniere, dass die Havel mit einer Faltschwimmbrücke kein Hindernis darstellt.
Die Spezialkräfte von Heer und Luftwaffe bieten einen Einblick wie sie eine Geisel aus der Hand von Kidnappern befreien.
Darüber hinaus stellen wir die Ausstellung „Hitlers Elitekrieger? Mythos Fallschirmjäger“ im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden vor und bieten unseren Zuschauern Einblicke in den Geoinformationsdienst der Bundeswehr, das Studium an der Universität der Bundeswehr in München, die Arbeit in einem Impfzentrum des Bundes sowie die Möglichkeiten der medizinischen und sportlichen Rehabilitationsmaßnahmen in Warendorf.
Frauen und Männer aus den Auslandseinsätzen der Bundeswehr werden live aus Afghanistan und Litauen zugeschaltet und auch aus den USA senden deutsche Soldatinnen und Soldaten ihre Grüße nach Hause.