Seit 1996 verleiht der amtierende Verteidigungsminister oder die amtierende Verteidigungsministerin Persönlichkeiten die Manfred-Wörner-Medaille für besondere Verdienste um Frieden und Freiheit in Europa – dieses Jahr ging sie an Dalia Grybauskaitė. Die Auszeichnung wurde in Erinnerung an den früheren Verteidigungsminister und NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär Manfred Wörner (1934-1994) gestiftet.
Zahlreiche internationale und nationale Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Militär, Wissenschaft und Publizistik haben die Ehrung bislang erhalten. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung erneut verliehen, diesmal an die frühere litauische Staatspräsidentin Dalia Grybauskaitė. Bei einem Festakt am 26. Juni im Rathaus der litauischen Hauptstadt Vilnius überreichte Verteidigungsminister Boris Pistorius ihr am Abend in Litauen die Manfred-Wörner-Medaille. Die Laudatio hielt NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär – und selbst Träger der Auszeichnung – Jens Stoltenberg.
Minister Pistorius verleiht die Manfred-Wörner-Medaille an Dalia Grybauskaitė
Mit beispielhafter Haltung, Mut und Willen zur Freiheit habe Dalia Grybauskaitė Litauen von 2009 bis 2019 geführt, so Pistorius in seiner Begründung zur Auswahl der Preisträgerin. Mit Standhaftigkeit und Selbstbehauptung gegenüber hegemonialer Bevormundung sei sie in ihrer Zeit als Präsidentin und auch heute noch unermüdlich für europäische und transatlantische Werte eingetreten.
Mit der Auszeichnung, die jährlich, mindestens aber alle zwei Jahre verliehen werden soll, werden die Verdienste der Preisträgerinnen und Preisträger um Frieden und Freiheit in Europa anerkannt und gleichzeitig andere ermutigt, ihrem Beispiel zu folgen. Wer die Medaille erhält, entscheidet der Verteidigungsminister beziehungsweise die Verteidigungsministerin auf Empfehlung eines Ausschusses.
Inhalte teilen via