Rede des Bundesministers der Verteidigung, Boris Pistorius, anlässlich der Festveranstaltung zu 70 Jahren Deutschland in der NATONorth Atlantic Treaty Organization
Berlin, 9. Juli 2025
Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Friedrich Merz,
Herr ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, Professor Dr. Lammert,
Herr NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär Mark Rutte,
Bundesminister Wadephul,
sehr geehrte Damen und Herren Exzellenzen Botschafter,
sehr geehrte Exzellenzen Minister aus dem In- und Ausland,
Herr Militärbischof Dr. Felmberg für die Vertreter der Geistlichkeit,
Damen und Herren Staatssekretäre,
Abgeordnete des Deutschen Bundestags,
Herr Admiral Cavo Dragone, General Clancy, General Breuer und Sir Admiral Blount, stellvertretend für alle aktiven und ehemaligen Admirale und Generale,
sehr geehrte Spitzenbeamtinnen und -beamte,
Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft,
liebe Soldatinnen und Soldaten,
meine Damen und Herren!
Together we are stronger.
Frieden, Freiheit und Demokratie müssen geschützt und verteidigt werden. Das können wir nur gemeinsam.
Das ist der zentrale Gedanke, auf dessen Grundlage die NATONorth Atlantic Treaty Organization vor 76 Jahren gegründet wurde. Ein Gedanke, der bis heute trägt.
Deutschland ist stolz, seit 70 Jahren Teil dieser bedeutenden Allianz zu sein und zu ihrem Erfolg beizutragen.
Wir sind dankbar für das Vertrauen der damaligen Alliierten, die uns nur zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in die NATONorth Atlantic Treaty Organization aufgenommen haben.
Bis heute ist es gegenseitiges Vertrauen, das uns alle schützt und gemeinsam stark macht.
Deshalb freue ich mich sehr, Sie alle hier im Bendlerblock begrüßen zu dürfen. Es ist mir eine besondere Ehre, unseren Bundeskanzler Friedrich Merz, NATONorth Atlantic Treaty Organization Generalsekretär Mark Rutte sowie das Musikkorps der Streitkräfte Litauens willkommen zu heißen.
Secretary General Rutte, your presence here today is more than a gesture of friendship – it is a visible sign of the strength of our Alliance and of our shared commitment to peace and security. Today, as we celebrate 70 years of Germany in NATONorth Atlantic Treaty Organization, we are deeply grateful to stand together with our trusted allies. Thank you for standing with us – side by side.
Der heutige Tag ist ein Moment, um innezuhalten. Um uns bewusst zu machen, was wir gemeinsam erreicht haben.
Dieser Moment ist auch Ansporn und Auftrag, nicht nachzulassen. Die NATONorth Atlantic Treaty Organization ist heute gefordert wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Sie steht unter Druck – durch den gewaltsamen Revisionismus Russlands in Europa.
Damit unsere Allianz erfolgreich bleibt, müssen wir Europäer mehr Verantwortung übernehmen. Deutschland geht dabei voran.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewundere die Gründungsstaaten der NATONorth Atlantic Treaty Organization für ihre Weitsicht und ihren Mut.
Sie haben Deutschland die Wiederbewaffnung ermöglicht und den Weg zurück in die Mitte der westlichen Demokratien geebnet. In dem Bewusstsein: Zusammen sind wir stärker.
Sie hatten Recht.
Einige Jahrzehnte später konnte der Kalte Krieg beendet werden, ohne dass die NATONorth Atlantic Treaty Organization einen Schuss abfeuern musste.
Deutschland feierte die Wiedervereinigung. Die Sowjetunion löste sich auf.
Die Öffnung der NATONorth Atlantic Treaty Organization für die Staaten Ostmitteleuropas war wieder eine mutige und richtige Entscheidung.
Trotz dieses Erfolgs kam immer wieder die Frage auf, ob wir die NATONorth Atlantic Treaty Organization noch brauchen.
„No Action Talk Only“, so wurde das Akronym NATONorth Atlantic Treaty Organization mitunter spöttisch umgedeutet.
Dass die NATONorth Atlantic Treaty Organization genau das nicht ist, hat sie immer wieder bewiesen.
Sie hat sich erfolgreich neuen Sicherheitsbedrohungen angepasst.
Internationales Krisenmanagement und Out-of-area-Einsätze haben die Arbeit im Bündnis geprägt. Deutschland hat auch dieses Kapitel der Allianz mitgeschrieben.
Untrennbar ist dieses für uns mit Afghanistan verbunden. Nach dem Schockmoment 9/11 wurde zum ersten Mal der Bündnisfall ausgerufen. Deutschland stand an der Seite seiner Verbündeten: der bislang größte Auslandseinsatz in der Geschichte der Bundeswehr.
Und heute?
Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Frage nach der Relevanz der NATONorth Atlantic Treaty Organization endgültig verstummen lassen.
Bündnisverteidigung steht wieder im Vordergrund.
Gemeinsam werden wir jeden Zentimeter des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Territoriums verteidigen.
Gerade weil Deutschland lange an der Nahtstelle zwischen Ost und West lag, tragen wir heute eine besondere Verantwortung für unsere Partner an der Ostflanke.
Meine Entscheidung, eine Brigade in Litauen zu stationieren, ist ein sichtbarer Beleg unseres Engagements. Und ein unübersehbares Signal in Richtung Russland.
Ich bin stolz auf die Leistung unserer Frauen und Männer und die unserer litauischen Freunde, die heute Pioniere dieses Leuchtturm Projekts der Zeitenwende sind.
Deutschlands Verantwortung endet aber nicht in Litauen: Als logistische Drehscheibe im Herzen der Allianz sorgen wir für die reibungslose Verlegung alliierter Truppen an die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke. Zudem tragen wir mit maritimen Kräften zur Sicherheit der Nordwestflanke bei.
Gleichzeitig lassen wir an unserer militärischen Unterstützung der Ukraine keine Zweifel aufkommen. Mein britischer Kollege und ich haben gemeinsam die Leitung der Ukraine-Kontaktgruppe übernommen.
Unser Land ist nach den USA weiter ihr größter Unterstützer und wird es bleiben. Dafür sorgen wir nicht zuletzt mit einem ambitionierten Haushaltsentwurf für die kommenden Jahre.
Meine Damen und Herren!
Putin hat sich verrechnet. Er hat nicht nur den Kampfeswillen der Ukraine unterschätzt, sondern auch die Entschlossenheit der NATONorth Atlantic Treaty Organization.
Ich habe in den vergangenen Jahren eine NATONorth Atlantic Treaty Organization erlebt, die zusammenrückt, die ihre Reihen schließt und mit Schweden und Finnland weiter an Stärke gewinnt.
Vom NATONorth Atlantic Treaty Organization-Gipfel in Den Haag geht eine ganz klare Botschaft aus: Der Artikel 5 ist unumstößlich. Gemeinsam werden wir fünf Prozent unserer Wirtschaftsleistung in unsere Verteidigung und in sicherheitsrelevante Bereiche investieren. Die Erfolge dieses Gipfels haben wir auch Generalsekretär Rutte und seiner starken Führung zu verdanken.
Sie bedeuten: Europa übernimmt Schritt für Schritt eine größere Rolle im Bündnis.
Als stärkste Wirtschaftskraft in Europa wird Deutschland das zweitgrößte Paket an Fähigkeiten innerhalb der NATONorth Atlantic Treaty Organization tragen.
Unsere Alliierten können sich auf Deutschland verlassen.
Wir sind bereit. Gemeinsam. Auf beiden Seiten des Atlantiks.
Ich habe Vertrauen in die NATONorth Atlantic Treaty Organization und die Menschen, die sie stark machen.
Viele von Ihnen, verehrte Gäste, haben über Jahre zum Erfolg dieses einzigartigen Bündnisses beigetragen.
Manche von Ihnen haben für unsere Sicherheit viel, wenn nicht alles riskiert. Ihnen gebührt unser Respekt, unsere Anerkennung und unser Dank.
Es ist eine Zeit, in der wir füreinander einstehen müssen, wenn es darauf ankommt. Für unser Bündnis und für Europa.
Together we are stronger.
Vielen Dank!
Inhalte teilen via