Auftrag und Stärke der Streitkräfte leiten sich aus den verfassungsmäßigen Vorgaben sowie den sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen ab. Angesichts neuer Herausforderungen hat die Bundeswehr in den letzten Jahren einen umfangreichen Modernisierungsprozess angestoßen.
Mit der sogenannten „Neuausrichtung“ ist sie auf das veränderte sicherheitspolitische Umfeld ausgerichtet worden. Die Trendwenden in der Rüstung, den Finanzen und im Personal zielen darauf ab, die materielle Einsatzbereitschaft sicherzustellen und die Truppe noch attraktiver zu machen.
Die Rekrutierung von geeignetem Personal ist durch die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 noch wichtiger geworden. Ob im Grundbetrieb oder im Auslandseinsatz, die Truppe ist auf qualifizierte Sodaltinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiter angewiesen.
Schon heute zählt die Bundeswehr zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Mit über 1.000 verschiedenen Berufen bietet sie vielfältige Karrierechancen. Jeder der über 250.000 Angehörigen trägt seinen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen.
Inhalte teilen via