Die Bundeswehr bietet ihren Beschäftigten eine Vielzahl von interessanten Aufgaben und Karrierechancen – sowohl im militärischen, als auch im zivilen Bereich. Mit über 1.000 Berufen eröffnet sie Berufseinsteigern und Berufseinsteigerinnen wie Profis die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Interessierte stellt sie ein umfangreiches Beratungsangebot bereit.
Die Bundeswehr zählt mit mehr als 250.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Sie bietet eine Vielzahl an Berufen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Frei nach dem Motto „Verantwortung übernehmen und weiterkommen” können qualifizierte Frauen und Männer sehr unterschiedliche militärische oder zivile Karrierewege einschlagen.
Ob über die militärische oder zivile Laufbahn, ein „Reinschnuppern“ über Praktika oder den Freiwilligen Wehrdienst: Die Wege zur Bundeswehr sind vielseitig. Interessierten steht ein umfangreiches Beratungsangebot zur Verfügung. Über die kostenlose Hotline (0800/ 9800880) und Karrierechats können sie grundlegende Informationen erhalten. In einem der knapp 100 Karriereberatungsbüros werden sie unverbindlich und individuell beraten.
Wer Soldatin oder Soldat werden möchte, muss mindestens 17 Jahre alt sein. Im persönlichen Gespräch werden der Dienst an der Waffe und die Bereitschaft zu Auslandseinsätzen sowie deren Gefahren thematisiert. Hinzu kommt die Frage der Mobilität, denn Soldaten und Soldatinnen können bundesweit eingesetzt werden. Die Bewerberinnen und Bewerber werden im Anschluss in einem Karriere- oder Assessmentcenter der Bundeswehr auf ihre körperliche, geistige und charakterliche Eignung geprüft. Neben fachlichen Kompetenzen erfordert der Dienst in den Streitkräften physische und psychische Stärke. Als Soldatin oder Soldat muss man körperlich topfit sein und in Stresssituationen richtig reagieren.
Die Bundeswehr fördert ihr Personal. Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten tragen dazu bei, dass sich die militärischen und zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Potenziale entfalten und sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln können. Als Soldatin oder Soldat machen Sie übrigens zwei Karrieren: Neben der militärischen Ausbildung werden Sie gleichzeitig zivilberuflich ausgebildet oder studieren. Auch die Bundeswehrverwaltung bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Allein hier kann in über 40 Berufen Karriere gemacht werden.