Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr) wurde im März 2017 gegründet, um als „schnelles Beiboot“ die digitale Transformation der Bundeswehr zu unterstützen und als Schnittstelle zwischen Bundeswehr und Startup-Ökosystem zu fungieren. Seine Vision „Empowering Innovation in Defence“ richtet sich am Bedarf der Soldatinnen und Soldaten und zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) aus.
Die eToken-App für kostenfreies Bahnfahren in Uniform gehört den zu den Innovationsvorhaben des CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr
Der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr deckt eine große Bandbreite digitaler Innovationen ab. Er setzt konkrete Projekte in der Praxis um nach dem Grundsatz „aus der Truppe – mit der Truppe – für die Truppe“ und agiert damit als „Do-Tank“.
Der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr kooperiert für alle Projekte direkt mit der Truppe aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen. Er bezieht seine Projekte unmittelbar aus dem Bedarf der Truppe und wählt seine Projekte eigenständig aus. Der Soldat steht damit im Mittelpunkt der Arbeit des CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr.
Der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr als die digitale Innovationseinheit der Bundeswehr lehnt sich an das Vorbild vergleichbarer Innovationseinheiten der Privatwirtschaft und anderer Streitkräfte in den USA und Israel an. Er ist die erste militärische digitale Innovationseinheit in Europa und das Vorbild für vergleichbare Einheiten in weiteren deutschen Bundesministerien und Behörden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase wurde der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr 2020 als Innovationseinheit der Bundeswehr in der BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung verstetigt.
Organisation |
---|
Der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr wird strategisch durch das BMVgBundesministerium der Verteidigung im Steuerungspanel CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr unter dem Vorsitz des Rüstungsstaatssekretärs gesteuert. Weitere Mitglieder sind der Abteilungsleiter CITCyber- und Informationstechnik im BMVgBundesministerium der Verteidigung, die Präsidentin des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, der Inspekteur CIRCyber- und Informationsraum sowie der CEOChief Executive Officer der BWI. |
Der VRVirtuelle Realität-Flugsimulator wird vom CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr in der Pilotenausbildung der Luftwaffe getestet
Zu den bislang über 100 Innovationsvorhaben des CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr gehören unter anderem:
Der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr unterstützt darüber hinaus den Aufbau des KIKünstliche Intelligenz-Labors der Bundeswehr in Nienburg.
Der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr stärkt die Innovationskultur der Bundeswehr, indem er Soldatinnen und Soldaten zu Defence Intrapreneuren befähigt – zum Beispiel durch Innovationswettbewerbe und Trainings. Beispiele sind die Innovation Challenge EF 1 mit der Einsatzflottille 1 der Marine und die Smart Solutions Challenge mit den Universitäten der Bundeswehr. Darüber hinaus unterstützt und fördert der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr auch ausgewählte einzelne Innovatoren, die unmittelbar Kontakt aufnehmen und eine gute Idee pitchen.
Der Ackerschnacker-Podcast des CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Erfolgsrezepten der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik.Der Podcast ist erhältlich auf allen üblichen Streaming-Plattformen.
Die Münchener Sicherheitskonferenz gilt als das wichtigste informelle Treffen der internationalen Sicherheitspolitik. Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und die Münchner Sicherheitskonferenz haben dabei eine neue Tradition begründet: Am Vorabend der Konferenz laden sie zur MSCMunich Security Conference Innovation Night. Hier trifft sich die sicherheitspolitische Szene mit Startups und Digitalwirtschaft.
Inhalte teilen via