Das Manfred-Wörner-Seminar richtet sich an junge Führungskräfte aus Wissenschaft, Industrie und Politik im Alter zwischen 25 und 35 Jahren. Bis zu 30 Teilnehmer/-innen aus Deutschland und den USA bietet es die Möglichkeit zu Weiterbildung und Informationsaustausch. Sie sollten Akademiker sein und bereits erste Erfahrungen in leitenden oder herausfordernden Positionen gesammelt haben.
Initiiert vom damaligen Bundesminister der Verteidigung, Manfred Wörner, wurde es bereits 1982 ins Leben gerufen. Es soll Verständnis zwischen den Kulturen schaffen, die sich in vielen Bereichen sehr ähnlich sind, in anderen Bereichen aber deutlich unterschiedliche Sichtweisen auf die gleichen Probleme offenbaren.
Während des neuntägigen Programms werden Aspekte der transatlantischen Sicherheitspolitik, die neuen Herausforderungen der NATO sowie die aktuelle Politik der USA und der Europäischen Union im Vordergrund stehen. Wechselnden Seminarorte in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, internationale Referenten sowie wechselnde Themenschwerpunkte bieten abwechslungsreiche Diskussions- und Informationsmöglichkeiten. Gleichzeitig dient das Seminar aber auch der Vertiefung der Beziehungen zwischen den Teilnehmern beiderseits des Atlantiks. So sind die Gespräche und Diskussionen zwischen den offiziellen Vorträgen mindestens genauso wichtig, denn der Erstkontakt zwischen den jungen Führungskräften soll die Grundlage für einen fortwährenden Dialog über den Atlantik hinweg legen.
Sollte Sie unser Angebot interessieren, so erbitten wir Ihre Bewerbung in elektronischer Form an SicherheitspolitikSeminare@bundeswehr.org . Die Bewerbung soll in englischer Sprache verfasst sein und Motivationsschreiben, eine Kurzbeschreibung Ihrer Tätigkeit sowie ein aktuelles Foto im JPG-Format enthalten.
Aus allen interessierten Bewerberinnen und Bewerbern stellt das Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABwZentrum Informationsarbeit Bundeswehr) den Teilnehmerkreis zusammen. Der Eigenbeitrag beträgt 350 Euro und beinhaltet alle Unterkunfts- und Transportleistungen (ab, bis Berlin) sowie die Verpflegung (mindestens Halbpension). Die Seminardauer beträgt 9 Tage.
Das Seminar wird in englischer Sprache durchgeführt.
Für Fragen steht Ihnen das Team des ZInfoABwZentrum Informationsarbeit Bundeswehr - Seminarwesen gerne zur Verfügung.