Am 24. September 2020 wird Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer General Markus Kneip, Generalleutnant Ludwig Leinhos und Generalleutnant a.D.außer Dienst Erhard Bühler mit einer feierlichen Serenade verabschieden. Die Serenade zu ihren Ehren findet auf dem Münchener Platz am Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung in Bonn statt.
Der berufliche Werdegang führte Herrn General Kneip nicht nur in verschiedene besonders herausgehobene Verwendungen ins Bundesministerium der Verteidigung, sondern auch in verantwortungsvolle Positionen in der Truppe, u. a. als Chef des Stabes bei der Panzerbrigade 14 nach Neustadt in Hessen, als Kommandeur des Panzerartilleriebataillon 285 nach Münsingen und schließlich als Kommandeur der damaligen Jägerbrigade 37 ins sächsische Frankenberg. Mit Teilen der Brigade nahm er im Jahr 2006 am ISAFInternational Security Assistance Force Auslandseinsatz in Afghanistan als Kommandeur des Regionalkommandos Nord teil. Nach einer Verwendung als Stabsabteilungsleiter im Bundesministerium der Verteidigung und der Übernahme des Kommandos über die 1. Panzerdivision in Hannover folgte in den Jahren 2011/2012 ein weiterer Einsatz in Afghanistan. Herr General Kneip kehrte in das Ministerium zurück – zunächst als Stellvertreter des Abteilungsleiters Strategie und Einsatz, später als deren Abteilungsleiter und schließlich als Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Beauftragter für Reservistenangelegenheiten. Hieran schloss sich seine derzeitige Verwendung beim Supreme Headquarters Allied Powers Europe in Mons/Belgien an, wo er als Chef des Stabes des Allied Command Operations die Geschicke der NATONorth Atlantic Treaty Organization wesentlich mitgestaltete.
Herr Generalleutnant Leinhos übernahm nach anfänglichen Verwendungen beim Amt für Studien und Übungen der Bundeswehr in Ottobrunn und beim Bundesministerium der Verteidigung den Dienstposten Executive Officer beim General Manager der NATONorth Atlantic Treaty Organization Airborne Early Warning and Control Programme Management Agency (NAPMA) in Brunssum. Darauf folgten eine Verwendung als stellvertretender Kommandeur des Fernmeldebereichs 70 und als Kommandeur im gleichen Fernmeldebereich bzw. in dessen Nachfolgeorganisation, dem Fernmeldebereich 92, den er in die Streitkräftebasis überführte. Nach einem Wechsel in das ITInformationstechnik-Amt der Bundeswehr in Koblenz und weiteren Verwendungen im Verteidigungsministerium zog es Herrn Generalleutnant Leinhos erneut nach Brunssum, dieses Mal auf den Posten des General Managers der NAPMA selbst. Dem folgte die Berufung als Director NATONorth Atlantic Treaty Organization Headquarters Consultation, Command and Control Staff in Brüssel. Im Jahre 2016 wurde ihm die Leitung des Aufbaustabes Cyber- und Informationsraum im Verteidigungsministerium übertragen. Mit Aufstellung des Organisationsbereichs wurde er schließlich zum ersten Inspekteur des neuen Organisationsbereichs ernannt.
Die Verwendungen von Herrn Generalleutnant a.D.außer Dienst Bühler führten ihn – vor seiner letzten, besonders herausgehobenen Verwendung als Befehlshaber des Allied Joint Force Command Brunssum – nicht nur in den internationalen Bereich wie zum Command and General Staff College in Fort Leavenworth in die Vereinigten Staaten von Amerika, sondern auf nationaler Ebene als Bataillonskommandeur des Instandsetzungsbataillons 11 nach Delmenhorst, in verschiedene Bereiche des Bundesministeriums der Verteidigung oder als Kommandeur der Panzerbrigade 12 nach Amberg. In die letztgenannte Zeit fiel sein Einsatz im Kosovo als Kommandeur des 9. deutschen Einsatzkontingents KFORKosovo Force. Hiernach oblag es Herrn Generalleutnant a.D.außer Dienst Bühler, den Einsatzführungsstab beim Bundesministerium der Verteidigung einzurichten und die Kompetenzen zu Fragen im Zusammenhang mit Auslandseinsätzen zu bündeln. Schließlich übernahm er die 10. Panzerdivision in Sigmaringen. Im Jahr 2010 folgte ein weiterer wichtiger Einsatz im Kosovo als Kommandeur der Schutztruppe. Im Anschluss an eine weitere Verwendung auf internationaler Ebene, dieses Mal am Joint Warfare Centre der NATONorth Atlantic Treaty Organization in Stavanger in Norwegen, wurde Herr Generalleutnant a.D.außer Dienst Bühler mit der Aufgabe des Abteilungsleiters Planung im Verteidigungsministerium betraut, bis er nochmals dem Ruf ins Ausland folgte und bis zum April dieses Jahres das Kommando des Allied Joint Forces Command der NATONorth Atlantic Treaty Organization im niederländischen Brunssum führte.
Die feierliche Serenade ist eine Ehrenbekundung der Bundeswehr für Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Bundeswehr verdient gemacht haben.
Inhalte teilen via