Der Nordatlantikrat ist das wichtigste Entscheidungsgremium der NATONorth Atlantic Treaty Organization. Am kommenden Montag sind die Botschafter des Nordatlantikrats in Litauen und beobachten gemeinsam mit NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dem litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda, dem Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius und dem Verteidigungsminister der Republik Litauen Arvydas Anušauskas einen Ausbildungsabschnitt der Übung Griffin Storm.
Der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär und die Botschafter des Nordatlantikrats verschaffen sich damit ein persönliches Bild über das Engagement der Bundeswehr an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke und die enge Verbundenheit zwischen Deutschland und Litauen.
Hinweise für die Medien:
Termin: Montag, den 26. Juni 2023, 10:30 Uhr
Anreise: General Silvestras Žukauskas Training Area, Meškerinė, 18174 Pabradė, Litauen
Bitte Ausschilderung beachten! Routenplanung: https://goo.gl/maps/VmwDHGYMMzsJ4Pat7
Ansprechpartner und Akkreditierung: Presse- und Informationszentrum des Heeres, E-Mail: kdohpizhpresse@bundeswehr.org
Anmeldung: Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular bis Donnerstag, den 22. Juni 2023, 12:00 Uhr.
Hinweise zur Anreise: Parkflächen für Medienvertretende stehen zur Verfügung.
Medienvertretende sind zum Pressetermin herzlich eingeladen. Bitte akkreditieren Sie sich dazu bis Donnerstag, den 22. Juni 2023, 12:00 Uhr, mit beiliegendem Formular beim Presse- und Informationszentrum des Heeres.
Am Abend verleiht der Bundesminister der Verteidigung die Manfred-Wörner-Medaille an die ehemalige Präsidentin von Litauen, Dalia Grybauskaitė. Der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär wird die Laudatio halten.
Für diesen zweiten Termin ist eine gesonderte Akkreditierung notwendig (siehe zweites Akkreditierungsformular).
Ablauf:
Zeit | Termin |
---|---|
bis 10.30 Uhr | Eintreffen der Medienvertretenden am Truppenübungsplatz, Bustransfer zum Pressepunkt |
11.15 Uhr | Einweisung in den Ablauf (inkl. Überprüfung der mitgeführten Technik) |
ca. 12.00 Uhr | Beginn des Presseprogramms Eintreffen Bundesminister der Verteidigung, Begrüßung durch Brigadegeneral Christian Nawrat |
ca. 12.20 Uhr | Gespräche Bundesminister der Verteidigung mit deutschen und internationalen Übungsteilnehmden (Schnitt- und Bewegtbilder zu Beginn, anschließend Pressearbeitszeit) |
ca. 12.55 Uhr | Ankunft NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär und der weiteren Mitglieder des Nordatlantikrates |
13.00 Uhr | Pressearbeitszeit |
ca. 13.40 Uhr | Einweisung in die Übung Griffin Storm (Möglichkeit für Schnitt und Bewegtbilder) |
ca. 14.05 Uhr | Beobachtung der Übung Griffin Storm |
ca. 14.55 Uhr | Bildpunkt mit NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär,Bundesminister der Verteidigung, dem litauischen Präsidenten, dem litauischen Verteidigungsminister sowie Übungsteilnehmenden |
ca. 15.05 Uhr bis 15.30 Uhr | Pressestatements |
anschließend | Ende des Presseprogramms auf dem Truppenübungsplatz Pabradė |
ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr | Verleihung der Manfred-Wörner-Medaille an die ehemalige Präsidentin von Litauen Dalia Grybauskaitė durch den Bundesminister der Verteidigung (Akkreditierung mit gesondertem Formular notwendig.) |
Weiterführende Informationen erhalten Sie über folgenden Link: https://nextcloud.auf.bundeswehr.de/s/bTB3TG6qeSe7Gqc
Deutschland stellt zusätzlich zur erweiterten Vornepräsenz mit der „enhanced Forward Presence (eFPenhanced Forward Presence) Battlegroup“ seit vergangenem Jahr eine Brigade (eVAenhanced Vigilance Activities-Brigade Litauen) für die Verteidigung Litauens bereit.
Teile eines Brigadegefechtsstandes, das sogenannte Forward Command Element (FCE), sind dauerhaft in Rukla stationiert, der Rest der Brigade wird in Deutschland bereitgehalten.
Das FCE stellt ein Bindeglied zwischen den litauischen Streitkräften und der in Deutschland bereit gehaltenen Brigade dar, deren Truppenteile für gemeinsame Übungsvorhaben vorübergehend nach Litauen verlegen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um die Brigade bei einer Verschärfung der Bedrohungssituation schnellstmöglich nach Litauen zu bringen, um integriert in die litauischen Verteidigungsstrukturen kämpfen zu können.
Die Gestellung der eVAenhanced Vigilance Activities-Brigade, die in Deutschland vom Kommando Heer geführt wird, ist eine bilaterale Maßnahme, um die litauische Verteidigungsfähigkeit im Rahmen der Bündnisverteidigung zu stärken.
Die Übung Griffin Storm wurde vom Stab der deutschen eVAenhanced Vigilance Activities-Brigade Litauen. ,der Panzergrenadierbrigade 41, organisiert. Seit dem 16. Juni verlegt die Panzergrenadierbrigade 41 unter der Führung ihres Kommandeurs, Brigadegeneral Christian Nawrat, bis zu 1.000 Soldaten per Straße, Fähre, Flugzeug und Bahn zum Truppenübungsplatz Pabradė. Im Mittelpunkt von Griffin Storm steht die gemeinsame Ausbildung deutscher und litauischer Soldaten zur Verteidigung der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke gegen gegnerische Kräfte.
Inhalte teilen via