Am Freitag, den 4. November 2022, würdigt die Bundesministerin der Verteidigung die militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr für ihr Engagement bei der Unterstützung zur Bewältigung der weltweiten Covid19-Pandemie.
Stellvertretend für die in der Amtshilfe eingesetzten Bundeswehrangehörigen werden Abordnungen aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr ausgezeichnet. Hierzu überreicht Ministerin Christine Lambrecht in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste bei einem feierlichen Appell auf dem Paradeplatz des Berliner Bendlerblocks Dankesurkunden sowie Corona- Erinnerungsmedaillen, die anlässlich dieser Würdigung erstellt wurden.
Seit dem Jahr 2020 leisteten die zivilen und militärischen Angehörigen der Bundeswehr sowie freiwillig Reservistendienstleistende einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Auswirkungen in der Covid19-Pandemie, indem sie u.a. personell und materiell Gesundheits- und Impfzentren, Pflegeeinrichtungen und andere staatliche Akteure bei ihren Aufgaben unterstützten.
Tagesgleich wurden bis zu 19.000 Angehörige der Bundeswehr eingesetzt. Bis zum Ende des Einsatzes im März 2022 leisteten sie in der Amtshilfe mehr als 20 Millionen Arbeitsstunden. Dies war der bisher umfassendste und längste Hilfeleistungseinsatz in der 66-jährigen Geschichte der Bundeswehr.
Die Helfer und Helferinnen der Bundeswehr haben mit ihrem Dienst während der Pandemie, im Zusammenwirken mit staatlichen und privaten Rettungs- und Hilfsorganisationen, einen unverzichtbaren Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger sowie das Gemeinwohl in Deutschland geleistet. Sie haben mit ihrem Einsatz zudem bewiesen, dass die Bundeswehr auch in Ausnahmesituationen ein zuverlässiger, kompetenter und leistungsstarker Bestandteil unserer Demokratie ist.
Medienvertretende sind herzlich eingeladen, dem Appell beizuwohnen.
Organisatorische Hinweise
Termin | Freitag, 4. November 2022 |
---|---|
Aufnahme Presse | 08:30 Uhr |
Meldekopf Presse | Hauptwache BMVgBundesministerium der Verteidigung, Stauffenbergstr. 18, 10785 Berlin |
Veranstaltungsort | BMVgBundesministerium der Verteidigung, Paradeplatz Bendlerblock |
Akkreditierung bis
Dienstag, 1. November 2022, 12:00 Uhr
Landeskommando Berlin
Fax 030 / 49 81-45 59
E-Mail lkdobepresse@bundeswehr.org
Nachträgliche Akkreditierung ausgeschlossen
Die Tagesausweise gelten ausschließlich in Verbindung mit einem gültigen Presseausweis, Reisepass oder Personalausweis, dessen ID-Nummer im Akkreditierungsformular anzugeben ist. Die Zugangsberechtigungen werden gegen Vorlage des in der Akkreditierung angegeben Dokuments ausgegeben. Das Mitführen des Presseausweises ist immer erforderlich.
COVID-19Coronavirus Disease 2019-Auflage: ein negatives Schnelltestergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist oder ein negatives PCR-Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist. Das Mitführen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
Ablauf
Zeit | Termin |
---|---|
08:30 Uhr | Aufnahmepunkt „Presse“ BMVgBundesministerium der Verteidigung Hauptwache, Eingangstor |
anschließend | Begleitung zur Sicherheitskontrolle, Ausgabe der Zutrittsberechtigungen |
bis 09:30 Uhr | Einnehmen der Plätze auf der Pressetribüne |
ca. 11:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Ansprechstelle
Landeskommando Berlin, Dezernat Informationsarbeit
Inhalte teilen via