Am 6. Februar 2023 erschütterte ein Erdbeben die Türkei und Syrien. Ein Großteil der medizinischen Infrastruktur in der türkischen Provinz Hatay wurde dabei zerstört. Seit dem 22. März 2023 unterstütze die Bundeswehr daher die Bevölkerung in der Region Altinözü mit einem mobilen Krankenhaus.
Dieser Einsatz endete nun nach 8 Wochen zum 22. Mai 2023.
Bundesminister Pistorius sagte dazu:
„Die Soldatinnen und Soldaten haben vor Ort großartige Arbeit geleistet. Dieser Einsatz ist Ausdruck unseres medizinischen Könnens, unserer partnerschaftlichen Verbundenheit mit der türkischen Bevölkerung in Notzeiten sowie auch unserer Einsatzbereitschaft als Bundeswehr insgesamt. Ich danke allen Bundeswehrangehörigen, die – gleich ob in der Türkei oder in Deutschland – diesen wertvollen Beitrag der Humanitären Hilfe mit unterstützt haben. Ich bin stolz auf ihre Leistungen für die Menschen vor Ort, die in den schweren Wochen nach dem Erdbeben so dringend verlässliche medizinische Unterstützung brauchten.“
Bis zu 140 Männer und Frauen der Bundeswehr haben in den letzten Wochen ein mobiles Krankenhaus in Altinözü betrieben. Es konnten bis zum 22. Mai 2023 ca. 5200 medizinische Behandlungen durchgeführt werden, ca. 100 Patienten stellten sich jeden Tag vor. Zumeist galt es die allgemeinmedizinische Versorgung nach dem Erdbeben sicherzustellen. Aber das Team vor Ort führte auch chirurgische und notfallmedizinische Eingriffe durch. Es konnten genutzt werden: ein Operationsraum, Röntgendiagnostik, eine Apotheke, 25 Krankenbetten sowie drei Intensivbetten.
Insgesamt wurden in 21 Transportflügen über 333 Tonnen Material verflogen, um das zeltgestützte Krankenhaus zu betreiben.
Die Hauptkräfte des Einsatzes verlegen nun zum 24. Mai 2023 zurück, die gesamte Rückverlegung wird voraussichtlich erst mit dem 30. Juni 2023 abgeschlossen sein.