Raus aus der Kaserne und rein in die Gesellschaft“: Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, bei der Personalgewinnung vor Ort.
Die Bundeswehr ist mit mehr als 260.000 Angehörigen - darunter rund 182.000 Soldatinnen und Soldaten und mehr als 81.000 Zivilbeschäftigte - eine der größten Arbeitgeberinnen des öffentlichen Dienstes und hat einen jährlichen Personalbedarf von rund 21.000 Soldatinnen und Soldaten und 4.500 Zivilbeschäftigten.Das Personal der Bundeswehr ist ein entscheidender Faktor, um die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr sicherzustellen.
Mit seinen 16 Karrierecentern (KarrC) präsentiert sich die Bundeswehr flächendeckend und bundesweit als Arbeitgeberin. Als Teil der Personalgewinnungsorganisation der Bundeswehr liefern die Karrierecenter einen Beitrag zur personellen Bedarfsdeckung - also dem Gewinnen von Menschen für eine Karriere bei der Bundeswehr.
Der Bundesminister der Verteidigung informiert sich vor Ort über die operative Personalgewinnung der Bundeswehr und erhält einen Eindruck vom Assessmentverfahren, welches Bewerbende durchlaufen.
Im Anschluss ist ein Pressestatement des Verteidigungsministers geplant, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Bitte akkreditieren Sie sich dazu bis Montag, 31. Juli 2023, 12:00 Uhr, via E-Mail mit beiliegendem Formular.
Termin:
Mittwoch, 2. August 2023; Ankunft bis 08:30 Uhr
Beginn: 09:30 Uhr
Statement Minister ca. 10:50 Uhr
Ende ca. 11:00 Uhr
Adresse:
Karrierecenter der Bundeswehr Stuttgart
Heilbronner Straße 188
70191 Stuttgart
Ansprechpartner &Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Personal
Frau Hauptmann Hehn
Telefon: +49 (0)221-9571-4223
E-Mail: pizpersonalpresse@bundeswehr.org
Anmeldung:
Bitte akkreditieren Sie sich mit dem beigefügten Formular zusammen mit einer Kopie Ihres Personal- oder Presseausweises beim Presse- und Informationszentrum Personal bis spätestens 31. Juli 12:00 Uhr.
Hinweis:
An der Liegenschaft stehen KEINE Parkplätze zur Verfügung. Die U Bahn-Haltestelle Löwentorbrücke liegt unmittelbarer Nähe.
Inhalte teilen via