Die Luftwaffe der Bundeswehr bringt heute mit zwei A400M Material nach Israel. Auf dem Rückflug nach Deutschland besteht für deutsche Staatsbürger und deren Familien, die aufgrund der aktuellen Situation im Nahen Osten aus Israel ausreisen wollen, die Möglichkeit mitgenommen zu werden.
Weitere Flüge sind in Vorbereitung. Es handelt sich nicht um den Einstieg in eine militärische Evakuierung, da weiterhin kommerzielle Ausreisemöglichkeiten bestehen.
Dazu äußerte sich Verteidigungsminister Boris Pistorius am Abend wie folgt:
„Die Bundeswehr ist mit dem Auswärtigen Amt in enger Abstimmung und unterstützt es bei der sogenannten schnellen Luftabholung. Auch auf militärische Evakuierungen sind wir vorbereitet, falls dies erforderlich werden sollte. Ich bin stolz, dass sich unsere Bevölkerung auf die schnelle Einsatzbereitschaft dieser Kräfte verlassen kann!“
Hinweise für Betroffene der aktuellen Krise in Israel |
---|
Für die Registrierung und Bearbeitung von Hilfeersuchen und Anfragen im Zusammenhang mit der Krise in Israel ist das Auswärtige Amt zuständig. Dort steht Ihnen die Telefonzentrale unter 030-5000-0 für Anfragen zur Verfügung. Das Auswärtige Amt verweist im Zusammenhang mit der Krise in Israel zudem auf die Website der Deutschen Botschaft Tel Aviv: https://tel-aviv.diplo.de/il-de/faq. Dort werden Antworten auf oft gestellte Fragen bereitgehalten. Sollten Sie sich per E-Mail an das Auswärtige Amt wenden wollen, so wird um Nutzung des dort bereitgehaltenen Kontaktformulars geben. Sie erreichen es unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/buergerservice-faq-kontakt/kontaktformular. Bitte wählen Sie dort das Thema „Krise in Israel“ aus. |
Inhalte teilen via