Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, ist für die Gesamtkonzeption der militärischen Verteidigung einschließlich der Planung und der Weiterentwicklung sowie für die Führung der Streitkräfte wie auch für die Planung, Vorbereitung, Führung und Nachbereitung der Einsätze der Bundeswehr verantwortlich. Ihm sind die Abteilungen Planung, Führung Streitkräfte sowie Strategie und Einsatz unterstellt.
Als ranghöchster Soldat sind dem Generalinspekteur der Bundeswehr die Streitkräfte in jeder Hinsicht unterstellt. Er ist insoweit berechtigt, verbindliche Grundlagen für alle Soldaten der Bundeswehr festzulegen, unabhängig von ihrer Zuständigkeit zu einem jeweiligen Organisationsbereich. In seiner Aufgabenwahrnehmung wird der Generalinspekteur der Bundeswehr durch einen Stellvertreter unterstützt, der gleichzeitig Beauftragter für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr ist.
Geboren am 19. Februar 1960 in Saarbrücken, verheiratet.
1978
Diensteintritt in die Bundeswehr an der Artillerieschule Idar-Oberstein
1979 – 1983
Ausbildung zum Artillerieoffizier mit Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg
1983 – 1991
Verschiedene Verwendungen als Zugführer und Offizier für militärische Sicherheit, Batteriechef sowie Feuerleitoffizier und Offizier für Einsatz und Ausbildung
1991 – 1993
Generalstabsausbildung an der Führungsakademie in Hamburg
1993 – 1995
Teilnehmer an der französischen Generalstabsausbildung in Paris
1995 – 1997
Verwendungen im Stab Kommando Luftbewegliche Kräfte in
Regensburg als Stabsoffizier für logistische Unterstützung und Dezernatsleiter Materialbewirtschaftung
Auslandseinsatz als Abteilungsleiter für logistische Unterstützung im
Stab des Heereskontingentes im 1. Kontingent der United Nations Protection Force-Mission in Jugoslawien
Stabsoffizier für Einsatz und Ausbildung und Dezernatsleiter Truppendienstliche Führung
1997 – 1999
Operationsstabsoffizier im Bereich Personalwesen im Heeresführungskommando in Koblenz
1999 – 2001
Kommandeur des Feldartilleriebataillons/Panzerartilleriebataillons 295 in Immendingen, dabei Auslandseinsatz als Stabsoffizier für Einsatz und Ausbildung sowie stellvertretender Abteilungsleiter im Stab der Multinational Division South East in Mostar
2001 – 2004
Referent im Bundesministerium der Verteidigung, Abteilung Personal-, Sozial- und Zentralangelegenheiten, in Bonn
2004 – 2005
Gruppenleiter Planung/Einsatz/Organisation in der Abteilung Einsatz und Ausbildung des Heeresführungskommandos in Koblenz
2005 – 2007
Abteilungsleiter Einsatz und Ausbildung im Heeresführungskommando in Koblenz
2007 – 2010
Referatsleiter im Führungsstab Heer im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn
2010 – 2012
Kommandeur der Luftlandebrigade 26 „Saarland“ in Saarlouis
2012 – 2014
Büroleiter des Generalinspekteurs der Bundeswehr in Berlin
2014 – 2015
Kommandeur der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf
2015 – 2017
Leiter der Abteilung Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin
2017 – 2018
Leiter der Abteilung Personal im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin
seit 19.04.2018
16. Generalinspekteur der Bundeswehr