Verschiedene Einstellungen der Differenzialsperre lassen den vierachsigen 15-Tonner spielerisch in schwerem Gelände zurechtkommen
Der dreiachsige Fünftonner bewältigt Steigungen ohne Problem. Im Ernstfall sollen die Ungeschützten Transportfahrzeuge einem Kampfpanzer Leopard 2 ins Gelände folgen können.
Die neuen Fahrzeuge haben eine Wattiefe bis zu 1,50 Meter. Das sind 30 Zentimeter mehr als beim alten MAN der Kategorie 1.
Ein Containerstapler Orion V hebt einen Container auf die sogenannte Wechselbrücke des Ungeschützten Transportfahrzeugs. Statt eines Containers kann auch eine Ladepritsche angebracht werden.
Zum Befestigen der Plane der Ladepritsche benötigen die Soldaten bei den neuen Fahrzeugen eine Leiter. Diese ist Bestandteil des Fahrzeugsatzes und kann platzsparend in sich zusammengeschoben werden.
Seit 2018 hat die Truppe mehr als die Hälfte der 2.200 neuen Ungeschützten Transportfahrzeuge erhalten. Das Logistikbataillon 171 Sachsen-Anhalt demonstriet die Fähigkeiten der neuen Fünftonner und 15-Tonner.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Kanal_Datenschutzerklärung