Die IAEOInternationale Atomenergie-Organisation wurde am 29. Juli 1957 als Autonome Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Wien gegründet. Aufgabe der Organisation war die Förderung der friedlichen Nutzung der Kernenergie, von Kooperation und Technologietransfer. Durch den 1970 in Kraft getretenen nuklearen Nichtverbreitungsvertrag (Non-Proliferation Treaty; NPTNon-Proliferation Treaty) wurde ein globales System internationaler Sicherungsmaßnahmen geschaffen, dessen Anwendung der IAEOInternationale Atomenergie-Organisation übertragen wurde. Die IAEOInternationale Atomenergie-Organisation hat zurzeit 130 Mitgliedsstaaten.
Inhalte teilen via