In diesem Jahr findet der Tag des Peacekeeping zum achten Mal statt. Verteidigungsministerium, Auswärtiges Amt und Innenministerium kommen in einem Live-Video-Event zusammen.
Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie YouTube in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle YouTube Posts auf bundeswehr.de.
Friedensmissionen gehören zu den zentralen Instrumenten der Vereinten Nationen. Seit Jahrzehnten beteiligt sich auch Deutschland an diesen Einsätzen in den Krisenregionen der Welt, um zu Sicherheit und Frieden beizutragen. Die Soldaten und Soldatinnen, Polizistinnen und Polizisten sowie zivilen Experten und Expertinnen leisten dort gemeinsam wichtige Arbeit.
Am morgigen Mittwoch, den 23. Juni, werden drei von ihnen ausgezeichnet. Die Geehrten stehen stellvertretend für ihre Kameradinnen und Kameraden sowie Kolleginnen und Kollegen für das Engagement aller Peacekeeper. Sie geben dem vernetzten Ansatz im Krisen- und Konfliktengagement ein Gesicht.
Je eine Person wird vom Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat sowie dem Bundesministerium der Verteidigung ausgezeichnet. Das Event um die gläserne Trophäe zum Tag des Peacekeeping wird in diesem Jahr von Sven Kindler, Referat Arbeitgebermarke Bundeswehr, moderiert. Die Preisträger und Preisträgerinnen werden an ihren jeweiligen Einsatzorten zugeschaltet.
Der Festakt zum Tag des Peacekeeping 2021 wird von 17:00 bis 17:45 Uhr unter dem Motto „Zusammen Frieden Sichern“ als Live-Video-Event vom Verteidigungsministerium ausgerichtet. Hier können Sie den Livestream sehen.
Inhalte teilen via