Ein Stabsbootsmann im Einsatz in Mali, ein Polizeioberkommissar in Somalia und eine OSZEOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa-Sonderbeobachterin in der Ukraine wurden stellvertretend für das Engagement aller Peacekeeper in den Krisenregionen der Welt ausgezeichnet für ihre Arbeit. Der Festakt fand als Live-Video-Event statt.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Unter dem Motto „Zusammen Frieden Sichern“ hatten das Auswärtige Amt, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie das Bundesministerium der Verteidigung eingeladen zum Live-Video-Event bei der achten Preisverleihung am Tag des Peacekeeping. Moderiert von Sven Kindler, Referat Arbeitgebermarke Bundeswehr, schalteten die Veranstalter nach Mali, Somalia und in die Ukraine.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Stabsbootsmann Michael Pantke dient als dezentraler Beschaffer im Einsatz bei der UNUnited Nations-Mission MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali in Mali. Er versorgt die Truppe mit Material. Es ist bereits sein sechster Einsatz bei MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali. Der einsatzerfahrene Unteroffizier, der auch in Afghanistan und bei EUTMEuropean Union Training Mission Mali gedient hat, kommt vom Bundeswehrdienstleistungszentrum Husum Standortservice Glücksburg. Mit seinem herausragenden Fachwissen und seiner unerschütterlichen Hilfsbereitschaft ist er ein einzigartiger Spezialist auf seinem Gebiet. Die Ministerin würdigt ihn und seine Leistung stellvertretend für alle Kameradinnen und Kameraden in Friedensmissionen.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Polizeioberkommissar Axel Rehbehn ist als Police Adviser for Police Reform/New Policing Model im Einsatz bei der UNUnited Nations-Mission UNSOM in Somalia. Im Zentrum seiner Tätigkeit stehen die strategische Ausrichtung der somalischen Polizei und die damit verbundenen Ausrüstungs- und Ausbildungspläne. Darüber hinaus wirkt er bei der Entwicklung sicherheitsrelevanter Konzepte zur Durchführung der anstehenden Bundeswahlen im Bundesstaat South-West State mit. UNSOM ist eine besondere politische Mission der Vereinten Nationen, bei der Beratung auf höchster politischer Ebene im Mittelpunkt steht.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Annett Gerber arbeitet als OSZEOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa-Sonderbeobachterin in der Ukraine für die Special Monitoring Mission (SMM). Die Mission soll durch ihre Präsenz Spannungen verringern und durch ihre täglichen Lageberichte zu Transparenz und Stabilisierung unter anderem in den Gebieten Donezk, Luhansk und Odessa beitragen. Da die Preisträgerin selbst beim Live-Video-Event durch einen Patrouillenauftrag verhindert war, nahm ihre Kollegin Antje Grawe, die stellvertretende Leiterin der OSZEOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa-Sonderbeobachtermission in der Ukraine, die virtuelle Ehrung entgegen.
Ein Kernelement des deutschen Beitrags zu UNUnited Nations-Friedensmissionen ist der Vernetzte Ansatz. Dabei arbeiten viele Ressorts, insbesondere das Verteidigungsministerium, das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium des Innern Hand in Hand. Deshalb zeichnet jedes dieser drei Ressort eine Person aus ihren Reihen stellvertretend für alle anderen aus.
Derzeit gibt es zwölf Peacekeepingmissionen, in denen rund 100.000 Soldatinnen und Soldaten, Polizistinnen und Polizisten sowie ziviles Personal weltweit im Einsatz sind. Deutschland beteiligt sich an acht Friedensmissionen mit Personal und ist der viertgrößte Beitragszahler.
Inhalte teilen via