NATONorth Atlantic Treaty Organization-Einheiten der Very High Readiness Joint Task Force üben vom 9. bis zum 19. Juni 2015 auf dem Truppenübungsplatz Zagan in Polen. Es ist die zweite Phase von Noble Jump, in der die Verlegefähigkeiten der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Speerspitze geprüft werden.
Der erste Teil der Übung Noble Jump fand im April statt. Innerhalb von fünf Tagen mussten die Einheiten verlegebereit sein, also mit Personal, Material, Waffen und Fahrzeugen zum nächsten Sammelpunkt fahren können. Die Alarmierungsübung wurde von allen an der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force beteiligten Truppenteilen durchgeführt.
In der zweiten Phase von Noble Jump geht es nun darum, Truppen tatsächlich in ein fiktives Einsatzgebiet zu bringen. Treffpunkt ist der Truppenübungsplatz Zagan in Polen. Die deutschen Kräfte verlegen vom Truppenübungsplatz Bergen in der Lüneburger Heide im Straßenmarsch, per Eisenbahn und im Lufttransport nach Polen.
Noble Jump ist der niederländische, norwegische und deutsche Übungsanteil der Testphase der Speerspitze. Insgesamt beteiligen sich etwa 2.100 Soldaten mit rund 440 Rad- und 65 Kettenfahrzeugen aus neun Nationen (Belgien, Deutschland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen, Tschechien, Ungarn, USA) an der Übung. Die Bundeswehr nimmt mit etwa 350 Soldaten, circa 20 Ketten- und rund 80 Radfahrzeugen des Panzergrenadierbataillons 371 sowie Personal des 1. Deutsch-Niederländischen Korps daran teil.
Das Panzergrenadierbataillon 371 aus Marienberg in Sachsen („Marienberger Jäger“) gehört als Kampfverband zum Kern der Speerspitze, die Teil der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force ist. Das Hauptquartier des I. Deutsch- Niederländischen Korps in Münster führt die Landeinheiten der NRFNATO Response Force 2015.
Noble Jump 2015: Fahrzeuge der Bundeswehr sind in Polen angekommen.
„Die Übung Noble Jump wurde geplant, um die schnellen Eingreiftruppen der NATONorth Atlantic Treaty Organization unter Einsatzbedingungen zu testen und zu gewährleisten, dass unsere Konzepte und Verfahren auch im Fall einer echten Krise funktionieren“, erklärte General Phillip M. Breedlove, Supreme Allied Commander Europe.
Noble Jump gehört zur Übungsserie Allied Shield, an der 15.000 Soldaten aus 19 NATONorth Atlantic Treaty Organization- und drei Partnerstaaten teilnehmen. Die Manöver im Rahmen von Allied Shield verteilen sich über mehrere Osteuropäische NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten und sind Teil der mit dem Readiness Action Plan beschlossenen Zusicherungsmaßnahmen des Bündnisses.
Inhalte teilen via