In einem Berliner Hinterhof tüfteln Reservistendienstleistende, Zivilisten und Soldaten an Lösungen aus der Start-up-Welt für die Bundeswehr. Seit Montag haben sie mit Sven Weizenegger einen neuen Leiter.
Die Frauen und Männer des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr, kurz CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr, tüfteln in einem Berliner Hinterhof an digitalen Lösungen für die Truppe. Sie lassen sich inspirieren aus der Start-up-Welt. Seit dem 15. Juni haben sie einen neuen Leiter: Cyber-Security-Experte und Firmengründer Sven Weizenegger. „Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ist eine hervorragende Initiative und das Team hat eine exzellente Reputation“, erklärt ihr neuer Leiter. Ihm ist es wichtig, dass sich in der Bundeswehr einer Gründungsmentalität verbreitet. Wobei es ihm weniger um tatsächliche Gründungen geht, sondern um die Förderungen von Gründertugenden wie Initiative, Leadership und Risikowagnis.
Es sind Tugenden, die auch in der Bundeswehr zahlreich zu finden sind. Sie werden eher mit den etwas sperrigen Begriffen wie Auftragstaktik, Führungsanspruch und Kampf hinter den Linien umschrieben. „Das digitale Innovationspotenzial der Bundeswehrangehörigen und der Stakeholder in Wirtschaft und Politik ist erheblich“, sagt der sowohl im Konzern- als auch im Start-up-Umfeld heimische ITInformationstechnik-Experte. Der 38-Jährige hat seine Expertise zuvor unter anderem als erster Hacker im Dienst der Telekom und im Beirat des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit einbringen können.
Der ITInformationstechnik-Experte programmiert schon seit Jugendjahren. Er wird verantwortlich sein für den 2017 als Pilotprojekt des Verteidigungsministeriums gestarteten Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Dieser ist seit Anfang des Jahres vorerst für drei Jahre als eigenständige Abteilung in die BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung integriert. 80 als Innovationsvorhaben bezeichnete Projekte hat der CIHBwCyber Innovation Hub der Bundeswehr seit seiner Gründung gestartet. Zehn haben bislang ihren Abschluss gefunden. Das jüngste Projekt war eine App für alle Soldatinnen und Soldaten zum kostenfreien Bahnfahren. Mit ihr können die zum Bahnfahren benötigten eToken auf das private Handy geladen werden.