Bei der NATONorth Atlantic Treaty Organization Exercise Programme Alignment Conference, kurz NEPACNATO Exercise Programme Alignment Conference, stimmen die Bündnispartner die Planung ihrer eigenen und gemeinsamen Militärübungen ab. Es nehmen hochrangige Vertretende der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Kommando- und Streitkräftestruktur sowie der Mitgliedsländer teil. Die Konferenz wird vom Oberkommando der Alliierten Streitkräfte in Europa SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe geleitet.
Die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Konferenz findet zwei Mal im Jahr und an unterschiedlichen Orten statt. Im April 2024 wurde das hochrangige Treffen in Deutschland in Schwielowsee bei Potsdam im Einsatzführungskommando der Bundeswehr veranstaltet – unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Der Schutz von Informationen hatte oberste Priorität. Auf der Tagesordnung standen die geplanten Übungen der NATONorth Atlantic Treaty Organization und ihrer Mitgliedsstaaten bis ins Jahr 2029.
Mit der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Konferenz NEPACNATO Exercise Programme Alignment Conference wird ein wichtiger Beitrag zur kollektiven Einsatzbereitschaft des Bündnisses geleistet
Die NEPACNATO Exercise Programme Alignment Conference ist das Instrument, um die gemeinsamen Übungen der NATONorth Atlantic Treaty Organization mit den einzelnen Nationen zu synchronisieren und Großübungen auf den Weg zu bringen. So etwa:
Bei den aufgeführten Übungen soll die Verteidigungsfähigkeit der NATONorth Atlantic Treaty Organization gegen Angriffe auf das Bündnisgebiet trainiert und demonstriert werden. Die Übungen sind zudem starke Zeichen der Geschlossenheit der NATONorth Atlantic Treaty Organization.
Der Abstimmungsprozess für das Übungsprogramm ist meist deswegen besonders aufwendig, weil die Übungen der NATONorth Atlantic Treaty Organization mit denen der mittlerweile 32 Mitgliedsstaaten koordiniert werden müssen. Außerdem müssen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Länder identifiziert werden, die die einzelnen Übungen ausrichten können – dabei spielen beispielsweise Infrastruktur, geografische Bedingungen und Klima eine Rolle.
Mit NEPACNATO Exercise Programme Alignment Conference wird ein wichtiger Beitrag zur kollektiven Einsatzbereitschaft des Bündnisses geleistet. Der Planungsprozess wird durch das NATONorth Atlantic Treaty Organization Military Training and Exercise Programme (MTEPMilitary Training and Exercise Programme) gesteuert. Das MTEPMilitary Training and Exercise Programme bietet detaillierte Informationen zu Übungen und damit verbundenen Aktivitäten, die in der Regel auf die nächsten fünf Kalenderjahre ausgerichtet sind. „Insgesamt dauert der Planungsprozess für eine Übung 18 Monate bis zwei Jahre. Aufgrund der vielfältigen Beteiligungen durch NATONorth Atlantic Treaty Organization-Einrichtungen und verschiedene Nationen sind die Abstimmungen langfristig zu treffen. Die Haushaltsmittel müssen zudem mit ausreichendem Vorlauf eingestellt werden“, so Oberstleutnant Michael Wuttig, zuständig im Verteidigungsministerium für die NEPACNATO Exercise Programme Alignment Conference.
NATONorth Atlantic Treaty Organization-Militärübungen sind Übungen, bei denen ein Kommandeur der Allianz die initiierende Autorität hat, das heißt, die Übungen leitet. Es geht weiterhin um Übungen, bei denen die Bündnispartner Missionen innerhalb der Kommando- und Streitkräftestruktur der NATONorth Atlantic Treaty Organization proben. Die Operationen und gestellten Aufgaben während der Übungen basieren auf drei Typen von Militärmissionen des Bündnisses:
Ziel der gemeinsamen Übungen ist es, die militärischen Fähigkeiten der Allianz optimal zu trainieren, zu stärken und zu etablieren – und zwar im gesamten Spektrum der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Missionen. Weiterhin geht es darum, diese Fähigkeiten zu demonstrieren. Das ist angesichts der angespannten Sicherheitslage in Europa durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine besonders bedeutsam. Ein Beispiel dafür ist die Übung Steadfast Defender, die nicht nur die Einsatzbereitschaft steigern, sondern vor allem auch abschrecken soll.
Inhalte teilen via