Die Bundeswehr hat am 15. Juni 2025 im Berliner Bendlerblock den scheidenden Oberbefehlshaber der NATONorth Atlantic Treaty Organization in Europa mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. US-General Christopher G. Cavoli wurde damit die höchste Würdigung der deutschen Streitkräfte zuteil. Minister Boris Pistorius verlieh Cavoli aus diesem Anlass die Manfred-Wörner-Medaille 2025.
Die Bundeswehr würdigte mit dem Großen Zapfenstreich die außergewöhnlichen Verdienste von US-General Christopher G. Cavoli für das Bündnis und die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und den USA sowie für dessen Verdienste um Frieden und Freiheit in Europa. Neben dem Minister und dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, nahmen insgesamt rund 250 geladene Gäste aus den Streitkräften, Politik und Gesellschaft an dem Großen Zapfenstreich in Verbindung mit der Verleihung der Manfred-Wörner-Medaille 2025 für den Supreme Allied Commander Europe (SACEURSupreme Allied Commander Europe) teil. Darunter waren hochranginge Vertreterinnen und Vertreter von NATONorth Atlantic Treaty Organization, EUEuropäische Union und internationalen Partnerländern.
Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte im Gästekasino des BMVgBundesministerium der Verteidigung, diese Zeremonie sei mehr als nur eine Tradition. Sie sei eine Geste tiefen Respekts und aufrichtiger Dankbarkeit aus Deutschland an General Christopher G. Cavoli.
Der Minister betonte, mit dem Großen Zapfenstreich werde General Cavoli die höchste Würdigung der Bundeswehr nicht nur aus Respekt vor seinem Amt zuteil, sondern auch aus Respekt vor seinen persönlichen Prinzipien und Werten sowie seiner Führungsstärke und Loyalität. Sein Herz schlage für die transatlantische Partnerschaft und er sei stets fest entschlossen gewesen, diese feste Bindung zu verteidigen, so Pistorius. Cavoli habe die Allianz mit Weitblick und Entschlossenheit geführt, sagte Pistorius weiter.
Der Ausbruch des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine und die damit einhergehenden tiefgreifenden sicherheitspolitischen Veränderungen fielen in die Amtszeit des scheidenden SACEURSupreme Allied Commander Europe. Er hat die Verteidigungsfähigkeit und die Geschlossenheit der Allianz maßgeblich mitgestaltet. Zeiten wie diese verlangten nach klarer Führung, bekräftigte der Minister. Vom ersten Tag seiner Amtszeit an habe Cavoli konkrete Maßnahmen ergriffen, um die Einsatzbereitschaft der NATONorth Atlantic Treaty Organization zu stärken. Mit seinem Führungsstil habe der US-General eine starke Botschaft gesendet:
Der SACEURSupreme Allied Commander Europe ist nicht nur ein Amt, er ist eine Mission.Verteidigungsminister Boris Pistorius
„Führen durch Vorbild“, so werde die Haltung, die US-General Cavoli vorgelebt habe, in den deutschen Streitkräften benannt. Dafür sagte Minister Pistorius dem scheidenden SACEURSupreme Allied Commander Europe an diesem Abend seinen großen Dank. Dieser gehe an einen großartigen Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika.
Heute sei die Allianz stärker als vor der Amtszeit des scheidenden Oberbefehlshabers der NATONorth Atlantic Treaty Organization in Europa. Dafür verdiene er ganz besonders großen Dank, so der Minister. Die außergewöhnlichen Verdienste General Cavolis um die Allianz, um Europa und um die deutsch-amerikanische Partnerschaft wurden deshalb auch mit der Manfred-Wörner-Medaille gewürdigt.
Der frühere deutsche Verteidigungsminister und spätere NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär Manfred Wörner sei ein leidenschaftlicher Verfechter der transatlantischen Partnerschaft gewesen, insbesondere in schwierigen Zeiten. US-General Cavoli habe in ebendiesem Geiste gehandelt – mit Entschlossenheit, Weitsicht und Loyalität. Minister Pistorius nannte den SACEURSupreme Allied Commander Europe daher nicht nur einen herausragenden Soldaten, sondern auch einen Brückenbauer. Er habe Brücken zwischen Nationen, Kulturen und Interessen gebaut, sagte Boris Pistorius.
Der scheidende Oberbefehlshaber der NATONorth Atlantic Treaty Organization in Europa betonte in seinen Dankesworten, dass Deutschland nunmehr bereit sei, künftig deutlich mehr in Verteidigung und damit in die Allianz zu investieren. Dabei würdigte Cavoli ausdrücklich das große Engagement von Verteidigungsminister Boris Pistorius für das Bündnis. Die NATONorth Atlantic Treaty Organization verändere sich gegenwärtig sehr schnell. Es sei gut, dass dabei alle um den Wert der transatlantischen Beziehungen wüssten. Diese Haltung habe er von seinem Vater vorgelebt bekommen, als Christopher G. Cavoli in Würzburg aufwuchs. Und so sagte er gewissermaßen aus seiner Lebenserfahrung heraus, gemeinsam sei das Bündnis stark. Er sei sicher, dass die Allianz auch in Zukunft gemeinsam immer stärker werde, so Cavoli.
Nach der Rede des Ministers und der Verleihung der Manfred-Wörner-Madaille im Gästekasino fand der Große Zapfenstreich am Abend im Schein der Fackeln auf dem Paradeplatz des Bendlerblocks statt. Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka und das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung unter Leitung seines Kommandeurs Oberstleutnant Maik Teichgräber gestalteten den Großen Zapfenstreich. Die Organisation der Veranstaltung lag vonseiten des Protokolls des Bundesministeriums der Verteidigung bei Frau Oberst i. G. Gabriele Voyé (Leitung) und in der Durchführung bei Fregattenkapitän Nils Torben Gallagher-Huerta.
Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr intonierte zu Ehren des scheidenden SACEURs als Serenade die Stücke „The Army Goes Rolling Along“ von John Philip Sousa, „America the Beautiful“ von Samuel Augustus Ward, und „Con te partirò“ von Francesco Sartori – alle Titel in der Bearbeitung des Stabsmusikkorps der Bundeswehr.
In seinen vielfältigen Verwendungen hat US-General Christopher G. Cavoli die militärische Zusammenarbeit zwischen Europa und den Vereinigten Staaten in besonderer Weise geprägt. Cavoli stand seit Juli 2022 an der Spitze der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Kommandostruktur in Europa sowie des US-European Command. Die Stationen seiner Karriere reichten rund um den Globus, von Europa über die Vereinigten Staaten von Amerika bis nach Asien: vom Kommandeur der US-Army Europe über Einsatzverwendungen in Afghanistan bis hin zur strategischen Führung auf höchster Ebene im Bündnis, dem Supreme Allied Commander Europe, SACEURSupreme Allied Commander Europe. Cavolis Nachfolger im Amt des Oberbefehlshabers der NATONorth Atlantic Treaty Organization in Europa wird US-General Alexus Grynkewich. |
---|
Inhalte teilen via