Chancengerechtigkeit herstellen, Vielfalt als Chance begreifen, Inklusion leben – dafür steht das „Stabselement Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion im Geschäftsbereich des BMVgBundesministerium der Verteidigung“.
Die Bundeswehr besteht aus einer Vielzahl an Talenten und Potenzialen, die es gilt, chancengerecht zu entwickeln. Dabei verstehen wir als Ausfluss des Leistungsprinzips unter dem Begriff Chancengerechtigkeit, die Chance zur uneingeschränkten Teilhabe an Karriere und Funktionen innerhalb der Bundeswehr. Alle Bediensteten sollen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung auch vergleichbare Realisierungschancen in Bezug auf berufliche Verwendungen und Entwicklungen haben.
Durch eine gerechte Unterstützung der Leistungspotentiale aller Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Beschäftigten in allen Lebensphasen sollen etwaige Nachteile aufgrund von Ungleichheiten überwunden und eine Kultur der Vielfalt gefördert werden. Ein solches Verständnis bezieht sich auch auf die gerechte Teilhabe an der konzeptionellen Mitgestaltung des Systems Bundeswehr und seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung. Ebenso gehört dazu, Lasten und Pflichten gerecht auf alle Schultern zu verteilen.
Bei der Arbeit des Stabselements geht es nicht nur um Personalentscheidungen über Angehörige der Bundeswehr und des BMVgBundesministerium der Verteidigung. Vielmehr steht im Mittelpunkt der Anstrengungen des Stabselements auch die Schaffung von Rahmenbedingungen, die Allen gemäß ihrer Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichberechtigte Karrierewege ermöglichen. Deshalb gilt es, diesbezügliche systematische Ungerechtigkeiten zu identifizieren, zu analysieren und schnellstmöglich durch die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen abzubauen.
Bereits vorhandene Maßnahmen müssen gesteuert und koordiniert werden. Eine enge Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Fachbereichen, Gleichstellungsbeauftragten und Interessenvertretungen des eigenen Hauses ist dabei genauso unerlässlich wie der lebendige und lernende Austausch mit anderen Ressorts, Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Verbänden sowie Partnernationen.
Konkrete Zielsetzungen des Stabselements sind:
Mit Wirkung zum 1. Mai 2016 wurde der Zuständigkeitsbereich des Stabselements um die Themen Vielfalt und Inklusion erweitert. Zeitnah sollen auf Grundlage einer themenspezifischen Lagefeststellung gemeinsam mit den Abteilungen Personal, Führung Streitkräfte und Politik unter breiter Beteiligung strategische Ziele entwickelt sowie ein zukunftsorientiertes Konzept „Vielfalt und Inklusion“ für den Geschäftsbereich des BMVgBundesministerium der Verteidigung erarbeitet werden.