Welche Rolle spielen Abrüstung und Rüstungskontrolle in einer Welt, in der etablierte Ordnungsstrukturen zunehmend infrage gestellt werden? Indem sie Vertrauen schaffen und krisenpräventiv sowie konfliktverhütend wirken, sind Rüstungskontrollabkommen auch heute noch unverzichtbarer Bestandteil einer vorausschauenden Sicherheits- und Friedenspolitik. Vereinbarungen zur Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung tragen zu einer stabileren internationalen Ordnung und einem effektiven multilateralen System bei. Die Bundeswehr unterstützt die rüstungskontrollpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung mit Personal und Material.
Inhalte teilen via