Zum heutigen Girls’ Day hat Minister Boris Pistorius 37 junge Frauen im Bundesministerium der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) in Berlin begrüßt. Sie erhielten die Möglichkeit, mit Soldatinnen und zivilen Mitarbeiterinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen des BMVgBundesministerium der Verteidigung und der Streitkräfte ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild von der Arbeitgeberin Bundeswehr zu machen.
Diese Pressemitteilung wurde aus Statements unserer Teilnehmerinnen erarbeitet. Sie haben sich mit fünf unterschiedlichen Themen beschäftigt. Wir bedanken uns für den Besuch und den interessanten Austausch!
Gruppe 1 – Was war Eure Motivation, den diesjährigen Girls’ Day bei der Bundeswehr zu verbringen?
„Die Bundeswehr bietet viele verschiedene und spannende Berufe. In diese wollten wir hineinschnuppern und etwas Neues kennenlernen. Hier bieten sich auch Möglichkeiten, die man auf den ersten Blick nicht vermutet, wie zum Beispiel der Beruf der Notfallsanitäterin oder der Hubschrauberpilotin.“
(Marie G., Amy M., Daliah W., Angelina G., Cheyenne J., Anna S., Josephine K.)
Gruppe 2 – Sind Streitkräfte wichtig für Deutschland? Warum?
„Zur Verteidigung unseres Landes braucht Deutschland Streitkräfte. Sie erfüllen den Auftrag des Parlaments, der im Grundgesetz verankert ist. Die aktuelle Situation unterstreicht die Notwendigkeit von Streitkräften für die Sicherung des Friedens und unserer Werte. Die jüngst beendete Evakuierungsmission zeigt die Fähigkeiten der Bundeswehr für die Sicherung der Bürger und Bürgerinnen, auch im Ausland.“
(Anna, K. Lea, B. Anna, H. Charlotte, W. Lilly, S. Marit, F)
Gruppe 3 – Braucht eine Armee auch Frauen in Uniform? Was verbindet Ihr mit Frauen in der Bundeswehr?
„Zu starken Streitkräften gehören auch Frauen! Unsere Bundeswehr braucht Frauen in Uniform und in Zivil, da sie die gleichen Rechte und Fähigkeiten wie Männer haben und den Job genauso gut machen. Durch die weibliche Perspektive und Herangehensweise können weitere Gesichtspunkte eingebracht und genutzt werden.“
(Feline S., Viktoria T., Lotte T., Hanna C., Nika H., Fiona M., Larissa L., Saskia W.)
Gruppe 4 – Interessiert Ihr Euch für MINT-Berufe?
„Es ist gut, dass Frauen verstärkt in diesen Bereichen arbeiten und auch die Selbstverständlichkeit dessen steigt. Wir finden besonders ITInformationstechnik, Forschung und auch Medizin interessant und könnten uns vorstellen etwas in diesen Bereichen zu machen. Eventuell auch im Hinblick auf die Bundeswehr.“
(Marlene S., Emma P., Pia J., Clara F., Agathe L., Julia S., Vera P., Kathi W.)
Gruppe 5 – Was nehmt Ihr vom heutigen Tag mit?
„Wir sind überrascht, wie vielfältig die Möglichkeiten bei der Bundeswehr sind und wie viele Ausbildungen angeboten werden. Notfallsanitäterin und Hubschrauberpilotin waren uns zum Beispiel bisher so nicht bekannt. Die heutigen Einblicke waren sehr anschaulich und die Kommunikation auf Augenhöhe hat uns gut gefallen.“
(Judith R., Helena S., Emily-Marie K., Celina B., Julia H., Laura H., Rieka P.)
Fotos sehen Sie hier.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Bilder die Urheberrechte;
Das Bildmaterial ist zur redaktionellen Nutzung freigegeben (Credits: Bundeswehr).