Rund 400 Rekrutinnen und Rekruten legen im Gedenken an den Deutschen Widerstand vom 20. Juli 1944 ein Feierliches Gelöbnis ab.
Am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, werden rund 400 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr bei einem feierlichen Appell ihr Gelöbnis ablegen. Die Heimatverbände der Soldatinnen und Soldaten sind das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung aus Berlin, das Logistikbataillon 171 aus Burg, das Logistikbataillon 172 aus Beelitz, das Versorgungsbataillon 142 aus Hagenow sowie die Marineunteroffizierschule aus Plön, die Marinetechnikschule aus Parow, die Unteroffizierschule der Luftwaffe aus Heide/Appen und das Sanitätsregiment 2 aus Rennerod.
Die Soldatinnen und Soldaten werden öffentlich vor Angehörigen und Freunden, ihren Vorgesetzten sowie Kameradinnen und Kameraden geloben, “der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen”. Mit dieser alljährlichen Zeremonie zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 unterstreicht die Bundeswehr ihr Traditionsverständnis.
Das Gelöbnis bildet die Grundlage der Konzeption der Inneren Führung, d. h. eines gewissensgeleiteten Gehorsams für alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, und des Leitbildes vom „Staatsbürger in Uniform“.
Die Gelöbnisansprache hält die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht. Als Ehrengast spricht die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Bärbel Bas.
Den Rahmen für das Feierliche Gelöbnis bilden das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung unter Leitung von Oberstleutnant Hans Domrich und das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka.
Hinweise für die Medien
Termin | Mittwoch, 20. Juli 2022 (Eintreffen bis 17:00 Uhr) |
Veranstaltungsort | Berlin-Tiergarten, Hildebrandstraße, Paradeplatz Bendlerblock |
Akkreditierung | Anmeldeformular bis spätestens Montag, 18. Juli 2022, 12:00 Uhr an Landeskommando Berlin Fax: 030 / 49 81-45 59 Keine Nachakkreditierung möglich! |
Ausgabe Tagesausweise | ab 17:00 bis 17:30 Uhr |
Meldekopf Presse | Aufnahmepunkt „Presse“, Ecke Stauffenberg- / Tiergartenstraße |
Die Tagesausweise gelten ausschließlich in Verbindung mit einem gültigen Presseausweis, Reisepass oder Personalausweis, dessen ID-Nummer im Akkreditierungsformular anzugeben ist. Die Zugangsberechtigungen werden gegen Vorlage des in der Akkreditierung angegeben Dokuments ausgegeben. Das Mitführen des Presseausweises ist immer erforderlich.
Voraussetzung für den Zutritt ist der Nachweis eines Zertifikats über einen tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltest. Das Mitführen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
Ablauf | ab 17:00 Uhr Einlass zur Veranstaltung am Aufnahmepunkt „Presse“ Ecke Stauffenberg- / Tiergartenstraße anschließend Begleitung zur Sicherheitskontrolle, Ausgabe der Zutrittsberechtigungen bis 17:40 Uhr Einnehmen der Plätze auf der Pressetribüne ca. 18:55 Uhr Ende der Veranstaltung |
Ansprechstelle | Landeskommando Berlin, Dezernat Informationsarbeit |
Wichtige Informationen
Das unbeaufsichtigte Abstellen von Taschen, Koffer und Gerät ist untersagt!
Inhalte teilen via