Willkommen im Bendlerblock! Begrüßt und durchs Programm geführt wurden die 41 Mädchen von Lena – sie ist Social-Media-Managerin im Verteidigungsministerium und begleitet den Minister auf Termine und Reisen.
Wer wollte, durfte bei einem nachgestellten Pressestatement in die Rolle einer „Verteidigungsministerin“ schlüpfen und die anderen darüber informieren, wie erfolgreich der Girls’Day im BMVgBundesministerium der Verteidigung verlief. Im Anschluss wurde ein Social-Media-Post erstellt.
Kamera, Mikrofon, Schnittprogramm – als Social-Media-Managerin des Verteidigungsministers muss frau vor allem technikaffin sein.
An einer anderen Station erfuhren die Mädchen von Stabsunteroffizier Celine und Stabsunteroffizier Jessica alles über den CH-53-Hubschrauber der Bundeswehr – inklusive Anprobe von Helm und Weste sowie etwas Schraubarbeit.
Bei Sarah und Christin von der Wehrtechnischen Dienststelle 81 lernten die Mädchen etwas zu elektromagnetischen Wellen und wie man über waschechte Bundeswehr-Funkgeräte kommuniziert.
Bei Stabsunteroffizier Celina, Stabsfeldwebel Julia und ihrem Fahrzeug Duro 3 Yak bestand die erste Herausforderung darin, die gepanzerte Fahrertür des Wagens zu öffnen. Letztendlich schafften es alle, einmal auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen.
Im Innenraum des Yak erzählte Hauptfeldwebel Chantal den Mädchen alles über die Möglichkeiten der Patientenversorgung an Bord des geschützten Krankenwagens.
Zwischen Flugzeugtechnik, Instagram und Uniform – beim Mädchen-Zukunftstag 2025 erhielten 41 junge Frauen seltene Einblicke in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die Verteidigungsministerium und Bundeswehr für sie bereithalten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung
Inhalte teilen via