Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat in ihrem Tagesbefehl zum Abschluss des Programms „Innere Führung – heute“ die umfangreiche Leistungsbilanz des vorgelegten Berichtes betont. Mit dem Programm habe die Bundeswehr Gestaltungsmut und Reformkraft bewiesen. Ziel war es, die Bedingungen für gutes Führen auf allen Ebenen zu verbessern.
Soldatinnen und Soldaten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Im Mai 2017 wurde das Programm „Innere Führung - heute“ ins Leben gerufen. Ziel war es, die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für gutes Führen auf allen Ebenen in der Bundeswehr spürbar zu verbessern und die Vorgesetzten in ihrer Führungsaufgabe vor Ort zu stärken. Ganz im Sinne der Grundsätze der Inneren Führung wurde im Verlauf des Programms die ganze Bundeswehr beteiligt und eingebunden. Heute schließen wir dieses Programm ab und wir können auf eine umfangreiche Leistungsbilanz blicken! Das zeigt der Abschlussbericht des Programms, der heute veröffentlicht wird.
Auf den zwanzig Seiten des Berichts wird deutlich, wo es Handlungsbedarfe gibt und welche Maßnahmen entwickelt wurden, um Fehlentwicklungen zu korrigieren, Führungshemmnisse auszuräumen und Fortschritte zu erzielen. Vom Handgeld für Kommandeure über den Abbau von Bürokratie bis zur besseren Zusammenarbeit am Standort – es ist diese Vielzahl konkreter und spürbarer Verbesserungen, die gutes Führen in der Bundeswehr nun nachhaltig stärken.
Der Abschlussbericht macht aber auch klar: Wir stehen in der Bundeswehr auch vor Herausforderungen, denen man nicht mit Einzelmaßnahmen beikommt. Zum Beispiel, wenn es um das Führen im digitalen Umfeld oder eine offenere Fehlerkultur geht. Da bedarf es neuer Denkweisen und eines grundsätzlichen Einstellungswandels, der vorgelebt werden muss. Da ist jede und jeder gefragt – die Führungsebenen zuvorderst.
Ich möchte all jenen danken, die sich in den vergangenen Jahren in das Programm mit großem Engagement – und kritischem Blick – eingebracht haben: vom Gefreiten bis zum General, von den einzelnen Einheiten bis zum Ministerium, zivile Angehörige und Soldaten.
Der Abschlussbericht setzt heute einen Schlusspunkt hinter das Programm, aber die Erkenntnisse und Denkanstöße weisen über sein Ende hinaus und werden in anderen Projekten und Initiativen weiter vorangetrieben. So auch im Eckpunktepapier zur Bundeswehr der Zukunft, das ich gemeinsam mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr Mitte Mai veröffentlichen werde.
Mit dem Programm „Innere Führung - heute“ hat unsere Bundeswehr Gestaltungsmut und Reformkraft bewiesen. Sie hat sich den Spiegel vorgehalten und von sich aus Weichen gestellt, um gutes Führen zu festigen und Verantwortung zu stärken. Jetzt gilt es, diesen Weg entschlossen weiterzugehen für eine leistungsstarke und zukunftsfeste Bundeswehr. Ich zähle auch weiterhin auf Sie!
Ihre
Annegret Kramp-Karrenbauer
Bundesministerin der Verteidigung