Die Verteidigungsministerin hat am 22. November an der BAKSBundesakademie für Sicherheitspolitik zum Thema „Deutschlands Rolle in der Zeitenwende“ eine Keynote gehalten. In einem sicherheitspolitischen Gespräch mit dem Präsidenten der BAKSBundesakademie für Sicherheitspolitik, Ekkehard Brose, ging es auch um die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung. Die Veranstaltung wurde per Livestream übertragen.
Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie YouTube in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle YouTube Posts auf bundeswehr.de.
Das Sicherheitspolitische Gespräch ist ein öffentlichkeitswirksames Format der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKSBundesakademie für Sicherheitspolitik). Dazu werden deutsche Spitzenpolitiker und -politikerinnen eingeladen, um vor einem breiten Publikum aktuelle Fragen der deutschen Sicherheitspolitik zu erörtern.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat sich die sicherheitspolitische Lage in Europa grundlegend verändert. Deutschland erlebt eine Zeitenwende, in deren Kontext das Parlament das Sondervermögen der Bundeswehr beschlossen hat. Deutschland ist bereit, in der Mitte Europas mehr Führung zu übernehmen – aber nur abgestimmt und im engen Austausch mit den Partnern. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erarbeitet die Bundesregierung eine ressortübergreifend angelegte Nationale Sicherheitsstrategie.
Inhalte teilen via