Vor allem im Baltikum ist die Bundeswehr zum Schutz der Verbündeten in Verantwortung: Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe sichern regelmäßig den Luftraum der baltischen Staaten, das Heer stellt den Kern der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Battlegroup in Litauen. Deutschland, Kanada und Großbritannien haben im Nachgang der völkerrechtswidrigen russischen Annexion der Krim die Führung je einer NATONorth Atlantic Treaty Organization-Battlegroup in Litauen, Lettland und Estland übernommen. Auf Initiative Deutschlands koordinieren diese sechs NATONorth Atlantic Treaty Organization-Partner inzwischen ihr Engagement bei der verstärkten Vornepräsenz (enhanced Forward Presence, eFPenhanced Forward Presence) im neu geschaffenen Drei-plus-drei-Format.
Darüber hinaus sind Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Litauen im Einsatz, wo Deutschland die Führung der multinationalen Battlegroup zum Schutz der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke übernommen hat. Mehr als 800 deutsche Kräfte bildeten zunächst den Kern der enhanced Forward Presence (eFPenhanced Forward Presence) in Litauen. Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde zusätzlich ein vorgeschobener Brigadegefechtsstand der Bundeswehr in Litauen aufgebaut. Die in Deutschland stationierte Multinational Brigade LITHUANIA (MN Bde LTUMultinational Brigade Lithuania) ist Teil der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Verstärkung osteuropäischer Länder und kann kurzfristig nach Litauen verlegen.
Außerdem wurde mit der schrittweisen Aufstellung einer ständigen deutschen Brigade in Litauen begonnen. Während die Kontingente von eFPenhanced Forward Presence und MN Bde LTUMultinational Brigade Lithuania (ehemals eVAenhanced Vigilance Activities) wechselten, werden die Angehörigen der neuen Brigade in Litauen bleiben. Die Brigade Litauen wird die Aufgaben der eFPenhanced Forward Presence- und MN Bde LTUMultinational Brigade Lithuania-Kräfte übernehmen. Als fest außerhalb Deutschlands stationierter Kampfverband ist sie ein starkes Signal der Bündnissolidarität.
Neben dem Engagement im Baltikum leistet Deutschland noch weitere militärische Beiträge entlang der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke und zum Schutz des Bündnisgebiets:
Wir werden vorne mit robusten, im Einsatzgebiet stationierten, dimensionsübergreifenden kampfbereiten Streitkräften, optimierten Führungsregelungen, einsatznah bereitgestellter Munition und einsatznah bereitgestelltem Gerät sowie einer verbesserten Fähigkeit und Infrastruktur zur schnellen Verstärkung eines jeden Verbündeten auch bei kurzer oder keiner Vorlaufzeit abschrecken und verteidigen.Strategisches Konzept der NATONorth Atlantic Treaty Organization
Inhalte teilen via