Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen macht sich ein eigenes Bild von der Leistungsfähigkeit der Truppe.
Das ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillon 750 „Baden“ verfügt über Fähigkeiten von der Kampfstoffanalyse über die Wasseraufbereitung bis hin zur Brandbekämpfung. Aus diesem Grund ist das Bataillon weltweit gefragt: in Einsätzen von Afghanistan über Mali bis in den Irak und bei multinationalen Übungen wie Coronat Mask im letzten Jahr. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ließ sich nun vor Ort in Baden-Württemberg zeigen, was die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrspezialisten um Bataillonskommandeur Oberstleutnant Maik Erb können.
Die Ministerin kündigte bei ihrem Besuch Investitionen in Höhe von 110 Millionen Euro in den Standort an.
Von der Leyen kündigte bei ihrem Besuch zusätzliche Investitionen für den Standort an. In den kommenden Jahren sollen 110 Millionen Euro für die Infrastruktur ausgegeben werden. Bislang wurden in Bruchsal 33 Millionen Euro investiert. Das ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillon verfüge über überall gefragte Spezialisten, sagte die Ministerin zum Abschluss ihres Besuchs – Bruchsal sei ein Standort mit Zukunft.
Statement der Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen anlässlich des Besuches des ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillons 750 am 22. Mai 2019 in Bruchsal.